Wegovy - was bringt die Abnehmspritze?
Wegovy, die heiß ersehnte Abnehmspritze, ist jetzt seit etwa einem Jahr auf dem Markt. Was hat sich seitdem getan? Ersetzen die Fett-weg-Spritzen mittlerweile die Fitnessstudios und Diätprogramme? Ernährungsexpertin Oxana Hegel hat recherchiert.

Was ist die Abnehmspritze Wegovy?
Seit etwa einem Jahr gibt es auch in Deutschland Medikamente gegen Fettleibigkeit, nämlich Wegovy, Ozempic und Co. Ärzte dürfen diese Abnehmspritze an Personen verschreiben, die unter starkem Übergewicht leiden. Die Medien bejubeln das bahnbrechende Medikament. Aber ist es wirklich die Rettung gegen Übergewicht und Fettleibigkeit oder nur eine weitere Illusion? Haust du dir jetzt nur noch die Spritze rein und bekommst damit die heiß ersehnte Bikinifigur?
Welche Hauptzutat enthält Wegovy?
Wegovy ist ein Medikament zur Unterstützung beim Abnehmen. In Kombination mit einer kalorienarmen Ernährung und erhöhter körperlicher Aktivität, wie etwa regelmäßigen Besuchen im Fitnessstudio, wird es angewandt. Der Hauptwirkstoff ist Semaglutid, ein Peptid, das ursprünglich zur Behandlung von Typ-2-Diabetes entwickelt wurde und sich nun als wirksames Hilfsmittel zur Gewichtsreduktion erwiesen hat.
Wie funktioniert Wegovy zum Abnehmen?
Wegovy arbeitet auf molekularer Ebene, um den Appetit zu steuern und somit die Kalorienaufnahme zu reduzieren. Der Hauptwirkstoff, Semaglutid, ist ein Glucagon-ähnliches Peptid-1 (GLP-1) Rezeptoragonist. Dieser Wirkstoff wirkt auf das zentrale Nervensystem und stimuliert GLP-1 Rezeptoren, was zu einem erhöhten Sättigungsgefühl und einer reduzierten Nahrungsaufnahme führt.
Welche Rolle spielt Semaglutid, der Hauptwirkstoff in Wegovy, in unserem Körper?
Semaglutid ist wie schon erwähnt der Hauptwirkstoff in Wegovy. Das ist ein Glucagon-ähnliches Peptid-1 (GLP-1). GLP-1 ist ein natürlich vorkommendes Hormon in unserem Körper, das eine Reihe von Funktionen hat, die mit der Nahrungsaufnahme und dem Zuckerstoffwechsel zusammenhängen. Im Kontext der Nahrungsaufnahme spielt GLP-1 eine Rolle bei der Signalisierung von Sättigung. Wenn wir essen, wird GLP-1 in unseren Körper freigesetzt und wirkt auf den GLP-1-Rezeptor im Gehirn, wodurch ein Gefühl der Sättigung oder Fülle entsteht. Dies hilft, den Appetit zu regulieren und die Menge an Nahrung, die wir konsumieren, zu begrenzen.
Semaglutid ist ein synthetisches Analogon von GLP-1, das heißt, es imitiert die Wirkung dieses Hormons in unserem Körper. Es bindet sich an den GLP-1-Rezeptor und verstärkt das Gefühl der Sättigung, was zu einer Verringerung des Appetits und damit der Nahrungsaufnahme führt. Dies ist der Hauptmechanismus, durch den Wegovy zur Gewichtsreduktion beiträgt.
Weiterhin spielt Semaglutid eine Rolle bei der Regulierung des Blutzuckerspiegels. Es stimuliert die Insulinsekretion und hemmt die Freisetzung von Glucagon, einem Hormon, das den Blutzuckerspiegel erhöht. Diese Wirkungen helfen, den Blutzuckerspiegel nach einer Mahlzeit zu kontrollieren, was besonders wichtig für Menschen mit Typ-2-Diabetes ist. Tatsächlich wurde Semaglutid ursprünglich als Medikament zur Behandlung von Typ-2-Diabetes entwickelt und zugelassen, bevor seine Wirksamkeit zur Gewichtsreduktion erkannt wurde.
Welche Nebenwirkungen hat Wegovy?
Wegovy ist, wie jedes Medikament, nicht ohne potenzielle Nebenwirkungen und Risiken. Während klinischen Studien wurden einige häufige und weniger häufige Nebenwirkungen festgestellt. Die am häufigsten berichteten Nebenwirkungen von Wegovy sind gastrointestinaler Natur und umfassen Übelkeit, Durchfall und Erbrechen. Diese Nebenwirkungen sind tendenziell mild bis mäßig und verbessern sich oft mit der Zeit, während sich der Körper an das Medikament gewöhnt. Andere mögliche Nebenwirkungen können Verstopfung, Bauchschmerzen und gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD) beinhalten. Einige Patienten haben auch von verminderter Appetit, Müdigkeit, Kopfschmerzen und Schwindel berichtet.
In seltenen Fällen können ernstere Nebenwirkungen auftreten, darunter eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse (Pankreatitis [1]), Gallensteine und allergische Reaktionen. Wie bei jedem Medikament ist es wichtig, dass Personen, die überlegen, Wegovy zum Abnehmen zu verwenden, das potenzielle Nutzen-Risiko-Verhältnis mit ihrem Arzt besprechen und über alle möglichen Nebenwirkungen und Risiken informiert sind.
Gibt es bestimmte Personen oder Patientengruppen, die Wegovy nicht verwenden sollten?
Bei der Einnahme von Wegovy kann auch eine Änderung der Nierenfunktion auftreten, und daher sollte es bei Patienten mit schwerer Nierenfunktionsstörung mit Vorsicht angewendet werden. Wegovy kann das Risiko für bestimmte Arten von Schilddrüsenkrebs erhöhen, insbesondere bei Menschen mit einer Vorgeschichte von Schilddrüsenkrebs oder einer familiären Vorgeschichte dieser Krankheit. Daher sollte es bei diesen Personen nicht verwendet werden.
Wie wird Wegovy eingenommen?
Wegovy ist ein injizierbares Medikament, das einmal pro Woche subkutan, das heißt unter die Haut, verabreicht wird. Die Injektion kann zu jeder Tageszeit erfolgen, unabhängig von den Mahlzeiten. Die genaue Dosierung und der Zeitpunkt der Injektion sollten jedoch immer in Absprache mit dem behandelnden Arzt festgelegt werden. Die Behandlung beginnt in der Regel mit einer niedrigen Dosis, die schrittweise erhöht wird, um Nebenwirkungen zu minimieren und den Körper an das Medikament zu gewöhnen. In der Regel beginnt die Therapie mit 0,25 mg Semaglutid pro Woche für vier Wochen, dann wird die Dosis auf 0,5 mg pro Woche erhöht. Die Dosis wird weiterhin alle vier Wochen erhöht, bis die empfohlene Wartungsdosis von 2,4 mg pro Woche erreicht ist. Die Injektion kann in den Bauch, den Oberschenkel oder den Oberarm erfolgen.
Wie teuer ist Wegovy?
Wegovy, das von Novo Nordisk hergestellte Medikament zum Abnehmen, hat beträchtliche Kosten. In Deutschland liegen diese laut Hersteller bei etwa 300 Euro für eine vierwöchige Versorgung. Diese Kosten können in der Anfangsphase der Behandlung, wenn die Dosis des Medikaments schrittweise erhöht wird, etwas geringer sein.
Wird Wegovy von der Krankenkasse gezahlt?
Die Kostenübernahme für Medikamente wie Wegovy durch gesetzliche Krankenkassen hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab. Bisher zahlen die Krankenkassen Wegovy nur bei Diabetes. Bei Adipositas musst du aktuell die Kosten noch selbst übernehmen.
Wie hat sich Wegovy in klinischen Studien im Vergleich zu anderen Gewichtsverlustmedikamenten bewährt?
In klinischen Studien hat sich Wegovy als bemerkenswert wirksam bei der Unterstützung von Gewichtsverlust erwiesen. So verloren die Teilnehmer, die Wegovy zusammen mit einer kalorienreduzierten Diät und erhöhter körperlicher Aktivität erhielten, durchschnittlich 14,9% ihres Körpergewichts über einen Zeitraum von 68 Wochen. In derselben Studie verloren die Teilnehmer, die ein Placebo erhielten, durchschnittlich nur 2,4% ihres Körpergewichts.
In einer anderen Studie wurden Teilnehmer, die anfänglich Gewicht verloren hatten, entweder auf Wegovy oder ein Placebo umgestellt, während sie eine Diät und Bewegung beibehielten. Diejenigen, die auf Wegovy umgestellt wurden, behielten ihren Gewichtsverlust bei oder verloren weiter Gewicht, während diejenigen, die auf das Placebo umgestellt wurden, im Durchschnitt wieder etwas Gewicht zunahmen.
Im Vergleich zu anderen Gewichtsverlustmedikamenten hat Wegovy einen deutlich höheren durchschnittlichen Gewichtsverlust gezeigt. Andere Medikamente wie Orlistat, Liraglutid (ein anderer GLP-1-Rezeptoragonist) und Phentermin-Topiramat führen in der Regel zu einem durchschnittlichen Gewichtsverlust von etwa 5-10% über einen Zeitraum von 1 Jahr.
Wie funktioniert Abnehmen?
Abnehmen ist generell ein langer Prozess, der Disziplin, Engagement und ein gründliches Verständnis der Körperphysiologie erfordert. Im Kern geht es beim Abnehmen um die Schaffung eines Kaloriendefizits. Das heißt, du verbrauchst mehr Kalorien durch körperliche Aktivität, als du durch die Nahrung aufnimmst. Aber es geht um mehr als nur Kalorienzählen. Es geht darum, gesunde und nachhaltige Gewohnheiten zu entwickeln, die zu dauerhaften Veränderungen führen.
Die Ernährung spielt eine entscheidende Rolle beim Abnehmen. Eine gesunde, ausgewogene Ernährung, reich an Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und mageren Eiweiß, liefert die notwendige Energie für den Alltag und hilft, das Hungergefühl in Schach zu halten. Es ist auch wichtig, die Portionsgrößen zu kontrollieren und die Aufnahme von gesättigten Fetten, zuckerhaltigen Lebensmitteln und alkoholischen Getränken zu begrenzen.
Ohne Sport kein Gewichtsverlust
Bewegung ist der andere Schlüsselaspekt des Abnehmens. Regelmäßige körperliche Aktivität erhöht den Kalorienverbrauch des Körpers, stärkt die Muskeln, verbessert die Herzgesundheit und kann helfen, das Wohlbefinden zu steigern. Dabei geht es nicht darum, sich im Fitnessstudio zu quälen. Es kann so einfach sein wie regelmäßige Spaziergänge, Tanzen, Gartenarbeit oder jede andere Aktivität, die du genießt und die deinen Puls erhöhen.
Sei geduldig und setze dir realistische Ziele. Ein langsamer, stetiger Gewichtsverlust von etwa 0,5-1 kg pro Woche wird allgemein als sicher und nachhaltig angesehen. Denke daran, dass Gewichtsverlust und Gesundheit nicht immer Hand in Hand gehen. Was zählt, ist nicht nur das, was auf der Waage steht, sondern auch eine verbesserte Fitness, ein besseres Körperbild und ein verbessertes allgemeines Wohlbefinden.
Schließlich kann der Weg zur Gewichtsabnahme Herausforderungen mit sich bringen, aber Unterstützung kann dabei helfen. Ob es sich um einen Diätberater, einen Fitnesstrainer, ein Online Abnehmcoaching, eine Supportgruppe oder einfach nur um Freunde und Familie handelt, andere in deine Reise einzubeziehen, kann Motivation und Verantwortlichkeit fördern. Jeder Körper ist einzigartig und was für den einen funktioniert, funktioniert vielleicht nicht für den anderen. Der Schlüssel ist, herauszufinden, was für dich funktioniert, und dabei zu bleiben.
Wie wird die Zukunft beim Abnehmen durch Medikamente wie Wegovy beeinflusst?
Die Entwicklung und Zulassung von Medikamenten wie Wegovy hat das Potential, die Zukunft der Behandlung von Übergewicht und Adipositas erheblich zu beeinflussen. Der Hauptwirkstoff in Wegovy, Semaglutid [2], hat in klinischen Studien bemerkenswerte Erfolge bei der Gewichtsreduktion gezeigt, was das Interesse an ähnlichen Medikamenten erhöht hat.
Mehr Möglichkeiten für Patienten durch Wegovy
Mit Medikamenten wie Wegovy haben Patienten, die mit traditionellen Gewichtsverlustmethoden wie Diät und Bewegung gekämpft haben, mehr Optionen zur Verfügung. Das eröffnet neue Wege, um gesundheitliche Probleme anzugehen, die mit Übergewicht und Adipositas verbunden sind.
Erweitertes Verständnis von Adipositas
Die Forschung und Entwicklung von Medikamenten wie Wegovy trägt auch zu einem erweiterten Verständnis von Adipositas und den Mechanismen, die zu Gewichtszunahme und -verlust führen, bei. Dies könnte die Grundlage für die Entwicklung weiterer Medikamente und Therapien in der Zukunft bilden.
Änderungen im Gesundheitssystem
Die Einführung von Medikamenten wie Wegovy könnte auch Auswirkungen auf Gesundheitssysteme und Versicherungsanbieter haben. Wenn solche Medikamente weit verbreitet sind und sich als wirksam erweisen, könnten sie dazu führen, dass Gesundheits- und Versicherungssysteme ihre Richtlinien zur Kostenübernahme anpassen.
Ethik und Zugang zu Medikamenten:
Es könnten Medikamente wie Wegovy auch ethische Fragen und Bedenken hinsichtlich des Zugangs zu Medikamenten aufwerfen. Wie bei allen teuren Therapien ist es wichtig, einen gerechten und gleichberechtigten Zugang zu gewährleisten und dabei auch die Kosteneffektivität zu berücksichtigen.
Fazit zu Wegovy
Wegovy, das auf Semaglutid basierende Medikament zur Gewichtsreduktion, markiert einen bedeutenden Fortschritt in der Adipositastherapie. Es hat in klinischen Studien beeindruckende Ergebnisse gezeigt, wobei die Teilnehmer im Durchschnitt eine signifikante Gewichtsabnahme verzeichneten. Seine Wirkungsweise reduziert den Appetit und erhöht das Sättigungsgefühl. Es bietet somit eine vielversprechende Alternative für Personen, bei denen herkömmliche Gewichtsverlustmethoden nicht ausreichend waren.
Wegovy ist kein Wundermittel. Es sollte als Teil eines umfassenden Gewichtsverlust- und Managementplans angesehen werden. Dazu gehören auch eine gesunde Ernährung und regelmäßige körperliche Aktivität. Hier kommen Fitnessstudios wie Studio21 ins Spiel, die einen sicheren und unterstützenden Rahmen für regelmäßige körperliche Aktivität bieten.
Bedenke die potenziellen Nebenwirkungen und Risiken von Wegovy. Dazu gehören häufige gastrointestinale Nebenwirkungen sowie seltenere, aber ernstere Risiken wie eine mögliche Erhöhung des Risikos für bestimmte Arten von Schilddrüsenkrebs. Die Kosten und der Zugang zu Wegovy sind weitere wichtige Aspekte, insbesondere da die Kosten in vielen Ländern nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden.
Wegovy zeigt vielversprechende Möglichkeiten in der Gewichtsabnahmebehandlung. Es erweitert die verfügbaren Optionen für Patienten und Gesundheitsdienstleister und führt zu einem erweiterten Verständnis der Mechanismen der Gewichtszunahme und -abnahme. Gleichzeitig wirft es wichtige Fragen zur Kosteneffektivität, zum Zugang zu Medikamenten und zur Rolle von Medikamenten im Kontext eines umfassenden Ansatzes zur Gewichtsabnahme auf. Die Zukunft wird zeigen, wie sich Medikamente wie Wegovy in der Landschaft der Gewichtsverlusttherapie etablieren und welche Auswirkungen sie auf Patienten, Gesundheitssysteme und Gesellschaften insgesamt haben werden.
Über die Autoren:
Oxana Hegel ist eine anerkannte Ernährungsexpertin und stand schon vielen Zeitungen und TV-Interviews beim Thema Abnehmen beratend zur Seite. Bekannt wurde sie als zweifache Deutsche Meisterin und zweifache Vize-Weltmeisterin in Klassischer Sportfitness. Zusammen mit ihrem Ehemann Philip leitet sie das renommierte Studio21 in Nürnberg, ein Premium Fitnessstudio, das sie seit 15 Jahren erfolgreich betreibt. Ihre Leidenschaft und Expertise in den Bereichen Ernährung und Fitness gibt sie in unserem gemeinsamen Fitness-Blog an unsere Leser weiter.
Oxana hat sich intensiv mit dem Thema Gewichtsverlust und Muskeldefinition auseinandergesetzt, insbesondere durch persönliche Experimente vor ihren Wettkämpfen. Um bei nationalen oder internationalen Meisterschaften anzutreten, ist es für die Athleten erforderlich, mindestens 5 bis 8 Kilogramm Fett zu verlieren.
Fachliche und schriftstellerische Unterstützung findet Oxana bei ihrem Ehemann Philip Hegel. Der ehemalige Medizinstudent verfügt über ein fundiertes Gesundheitswissen und ist als Inhaber des Fitnessstudios Studio21 in Nürnberg tätig. Philips Hintergrund in der Medizin ergänzt Oxanas Expertise in Ernährung und Fitness perfekt. Dies ermöglicht dem Paar, interessante Blog-Artikel zu schreiben, die sowohl auf medizinischem Verständnis als auch auf praktischer Erfahrung basieren. Weitere Informationen über uns und unser Fitnessstudio in Nürnberg findest du hier.
Quellen:
[1] https://www.gesundheitsinformation.de/akute-entzuendung-der-bauchspeicheldruese-pankreatitis.html
Stiftung für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (2024), Akute Entzündung der Bauchspeicheldrüse (Pankreatitis), abgerufen am 22.08.2024
[2] https://www.aerzteblatt.de/archiv/238480/Semaglutid-Abnehmmedikamente-als-Lifestyle
Deutsches Ärzteblatt Deutscher Ärzteverlag GmbH (2024), Semaglutid: Abnehmmedikamente als Lifestyle?, abgerufen am 22.08.2024
Neue Abnehmpille besser als Abnehmspritze?
Ist die neue Abnehmpille von Novo Nordisk besser als die Abnehmspritze Wegovy bzw. Ozempic? Hat die Pharmaindustrie nun endlich den großen Durchbruch geschafft und ersetzt zukünftig das quälende Workout im Fitnessstudio und verzeiht Fehler im Ernährungsplan? Wir vergleichen beide Diätansätze von Diätpille und Abnehmspritze und gehen auch auf die Nebenwirkungen ein.
Wie funktioniert die neue Abnehmpille?
Amycretin ist der neueste Durchbruch von Novo Nordisk [1], einem führenden Unternehmen in der Entwicklung von Medikamenten zur Behandlung von Adipositas. Es handelt sich um eine experimentelle Abnehmpille, die in ersten Tests beeindruckende Ergebnisse gezeigt hat. Die Pille zielt darauf ab, den Gewichtsverlust durch die Beeinflussung bestimmter Stoffwechselwege im Körper zu fördern, ähnlich wie bereits existierende Abnehmspritzen, allerdings mit dem Vorteil, dass sie als Tablette verabreicht wird.
Auf welche Prozesse wirkt die neue Abnehmpille?
Die neue Abnehmpille Amycretin repräsentiert einen innovativen Ansatz in der Behandlung von Adipositas, indem es die Mechanismen der körpereigenen Hungerregulation imitiert und erweitert. Der Wirkstoff agiert durch die Nachahmung der Effekte des Darmhormons GLP-1 (Glucagon-like Peptide-1), ähnlich wie das bereits bekannte Medikament Wegovy, und bringt damit eine signifikante Appetitunterdrückung mit sich. GLP-1 spielt eine zentrale Rolle im Glukosestoffwechsel und in der Sättigungsregulation, indem es die Insulinfreisetzung nach der Nahrungsaufnahme verstärkt und gleichzeitig die Glukagonsekretion hemmt. Dies führt zu einer verbesserten Kontrolle des Blutzuckerspiegels und einem verlängerten Sättigungsgefühl, was den Kalorienkonsum verringert.
Zusätzlich zu der GLP-1-Imitation setzt Amycretin jedoch auch an einem weiteren entscheidenden Punkt an: Es stimuliert die Aktivität von Amylin, einem weiteren Hormon, das von den β-Zellen der Bauchspeicheldrüse zusammen mit Insulin produziert wird. Amylin wirkt komplementär zu Insulin, indem es die Glukoseaufnahme in das Blut nach den Mahlzeiten verlangsamt, vor allem durch die Verzögerung der Magenentleerung. Diese Verlangsamung trägt zu einem anhaltenden Sättigungsgefühl bei und hilft, das Hungergefühl zu reduzieren. Darüber hinaus unterdrückt Amylin die Glukagonsekretion während und unmittelbar nach der Nahrungsaufnahme, wodurch der Anstieg des Blutzuckerspiegels weiter gedämpft wird.

Die Kombination dieser beiden Mechanismen – die Nachahmung von GLP-1 und die Stimulation der Amylin-Aktivität – ermöglicht eine doppelte Strategie zur Gewichtskontrolle. Einerseits wird durch die GLP-1-ähnliche Wirkung eine verbesserte Insulinsekretion und ein verringertes Hungergefühl erreicht, andererseits führt die Amylin-Aktivität zu einer verlangsamten Nahrungsaufnahme und einer weiteren Verringerung der Nahrungsaufnahme durch verzögerte Magenentleerung. Diese duale Wirkung verspricht eine effektivere Kontrolle des Appetits und eine Reduktion der Kalorienaufnahme, was Amycretin zu einem potenziell starken Instrument im Kampf gegen Adipositas macht.
Wie effektiv ist Amycretin im Vergleich zu bestehenden Behandlungen?
Die fortschrittliche Herangehensweise von Amycretin adressiert somit nicht nur die Symptome der Adipositas durch Appetitkontrolle, sondern greift auch aktiv in die metabolischen Prozesse ein, die zur Gewichtszunahme beitragen. Durch die Beeinflussung dieser Schlüsselhormone bietet Amycretin einen umfassenden Ansatz zur Gewichtsreduktion, der über die reine Appetitkontrolle hinausgeht und zu einer nachhaltigen Verbesserung der Stoffwechselgesundheit beitragen könnte.
In einer klinischen Studie erreichte Amycretin eine Gewichtsreduktion von 13,1 Prozent bei den Teilnehmern nach nur zwölf Wochen. Zum Vergleich: Die Abnehmspritze Wegovy, auch ein Produkt von Novo Nordisk, erzielte einen Gewichtsverlust von 6 Prozent in der gleichen Zeitperiode. Dies deutet darauf hin, dass Amycretin potenziell doppelt so effektiv sein könnte wie Wegovy in den ersten Wochen der Anwendung.
Was bedeutet die Entwicklung von Amycretin für Menschen, die abnehmen möchten?
Die Entwicklung von Amycretin als Abnehmpille könnte eine revolutionäre Veränderung für Menschen bedeuten, die nach effektiven Lösungen zur Gewichtsreduktion suchen, besonders für diejenigen, die Spritzen gegenüber skeptisch sind. Die einfachere Verabreichung in Pillenform könnte die Hemmschwelle für die Behandlung von Adipositas senken und mehr Menschen Zugang zu dieser vielversprechenden neuen Behandlungsmöglichkeit geben.
Welche Nebenwirkungen könnten bei der neuen Abnehmpille auftreten?
Obwohl spezifische Daten zu Nebenwirkungen von Amycretin noch nicht öffentlich zugänglich sind, ist es wahrscheinlich, dass ähnliche Nebenwirkungen wie bei Wegovy auftreten könnten, darunter Übelkeit, Erbrechen, und Durchfall, sowie mögliche Risiken für Gallensteine [2] und eine erhöhte Herzfrequenz.
"Bei neuen Medikamenten müssen wir besonders vorsichtig sein. Es ist unerlässlich, dass die Sicherheit und Verträglichkeit dieser neuen Behandlung in zukünftigen Studien sorgfältig geprüft werden," warnt Ernährungsexpertin Oxana Hegel.
Sie betont, dass man stets alle möglichen Risiken im Blick behalten sollte, bevor man sich für eine neue Therapie entscheidet.
Ist die neue Abnehmpille schon erhältlich?
Nein, Amycretin befindet sich derzeit noch in der Entwicklung, wobei eine Phase-II-Studie in der zweiten Jahreshälfte starten soll und Ergebnisse Anfang 2026 erwartet werden. Sollten diese Studien erfolgreich sein, könnte eine Markteinführung noch einige Jahre in Anspruch nehmen, was bedeutet, dass eine Veröffentlichung vor Ende dieses Jahrzehnts realistisch erscheint.
Wie wirkt sich die Nachricht über Amycretin auf Novo Nordisk und den Pharmamarkt aus?
Die Ankündigung von Amycretin hat bereits positive Auswirkungen auf Novo Nordisk an der Börse gezeigt, mit einem Anstieg der Aktien auf ein Rekordhoch. Dies unterstreicht das enorme Interesse und die optimistischen Erwartungen an die zukünftigen Auswirkungen dieser neuen Behandlung auf den Markt für Gewichtsverlustprodukte. Andere Pharmaunternehmen wie Eli Lilly und Pfizer forschen ebenfalls an Diät-Pillen, was auf eine zunehmende Konkurrenz und Innovation in diesem Bereich hindeutet. Die Entwicklung von Amycretin ist ein vielversprechender Schritt nach vorne im Kampf gegen Adipositas, und viele Menschen warten gespannt auf weitere Nachrichten und Ergebnisse aus den kommenden Studien.
Für wen ist die neue Abnehmpille geeignet?
Amycretin, die innovative neue Abnehmpille von Novo Nordisk, befindet sich zwar noch in der Entwicklungsphase, verspricht jedoch, eine wirksame Behandlungsoption für Personen zu werden, die mit Adipositas (Fettleibigkeit) kämpfen. Basierend auf den bisher verfügbaren Informationen und dem generellen Verständnis der Zielgruppe für ähnliche Medikamente, lässt sich abschätzen, für wen Amycretin geeignet sein könnte:
Personen mit Adipositas
Amycretin richtet sich in erster Linie an Erwachsene mit einem Body-Mass-Index (BMI) von 30 oder höher, die als adipös eingestuft werden. Dies entspricht der allgemeinen Zielgruppe für Medikamente zur Gewichtsreduktion.

Personen mit Übergewicht und begleitenden Gesundheitsproblemen
Menschen mit einem BMI von 27 oder höher, die zusätzlich an gewichtsbedingten Gesundheitsproblemen wie Typ-2-Diabetes, Bluthochdruck oder bestimmten Herz-Kreislauf-Erkrankungen leiden, könnten ebenfalls Kandidaten für die Behandlung mit Amycretin sein, ähnlich wie es bei anderen Gewichtsverlustmedikamenten der Fall ist.
Diejenigen, die auf nicht-invasive Behandlungsmethoden angewiesen sind
Personen, die eine Abneigung oder Angst vor Injektionen haben, könnten von einer Pille als Alternative zu den bestehenden Abnehmspritzen profitieren. Dies könnte eine breitere Akzeptanz und Zugänglichkeit der Behandlung für diejenigen bedeuten, die Unterstützung beim Abnehmen benötigen, aber Spritzen vermeiden möchten.
Patienten, die andere Gewichtsverlustmethoden ohne Erfolg ausprobiert haben
Für Personen, die durch Diät und Bewegung allein nicht erfolgreich Gewicht verlieren konnten oder die nach langfristiger Unterstützung für Gewichtsmanagement suchen, könnte Amycretin eine zusätzliche Option bieten.
Beachte, dass die Eignung von Amycretin für einzelne Patienten von einer Reihe von Faktoren abhängt, einschließlich ihres Gesundheitszustands, der medizinischen Vorgeschichte und der Empfehlung ihres behandelnden Arztes. Zudem sind weitere Studien erforderlich, um die Sicherheit, Wirksamkeit und die spezifischen Patientengruppen, die am meisten von dieser Behandlung profitieren könnten, genau zu bestimmen.
Warum greifen Menschen zu Diätpillen?
In der heutigen schnelllebigen Gesellschaft sind Abnehmpillen für viele Menschen eine verlockende Lösung, um Gewicht zu verlieren, ohne ihre Lebensweise grundlegend ändern zu müssen. Obwohl bekannt ist, dass eine Kombination aus gesunder Ernährung und regelmäßiger körperlicher Betätigung der effektivste Weg ist, um nachhaltig abzunehmen und die Gesundheit zu verbessern, entscheiden sich dennoch viele für den scheinbar einfacheren Weg der Diätpillen. Doch was bewegt Menschen dazu, diese Wahl zu treffen? Wir nennen einige Gründe, die hinter dieser Entscheidung stehen.
Zeitmangel und Bequemlichkeit
In einer Welt, in der Zeit als wertvolle Ressource gilt, finden viele Menschen es schwierig, Zeit für regelmäßigen Sport und die Zubereitung gesunder Mahlzeiten zu finden. Die Verpflichtungen des Berufs- und Familienlebens lassen wenig Raum für regelmäßige Workouts im Fitnessstudio oder das Einkaufen und Kochen frischer Lebensmittel. In diesem Kontext erscheinen Abnehmpillen als eine bequeme Alternative, die verspricht, Gewichtsverlust zu erleichtern oder zu beschleunigen, ohne dass signifikante Änderungen im Tagesablauf notwendig sind.
Die Suche nach schnellen Ergebnissen
Gesellschaftliche und mediale Einflüsse schüren oft unrealistische Erwartungen an schnellen und mühelosen Gewichtsverlust. Viele Menschen sind ungeduldig oder frustriert mit dem langsamen Tempo, das eine gesunde Gewichtsabnahme naturgemäß mit sich bringt. Diätpillen werden häufig als Wundermittel beworben, die schnelle Ergebnisse ohne die Notwendigkeit für Disziplin in Ernährung und Sport versprechen. Diese verlockende Aussicht auf schnelle Erfolge macht sie für Personen attraktiv, die sofortige Resultate suchen.
Fehlinformationen und irreführende Werbung
Die Diätindustrie ist dafür bekannt, ihre Produkte aggressiv zu bewerben, oft mit irreführenden Behauptungen über ihre Wirksamkeit und Sicherheit. Viele Menschen werden durch diese Werbeversprechen beeinflusst, insbesondere wenn sie von vermeintlich überzeugenden Vorher-Nachher-Bildern oder Testimonials unterstützt werden. Die Mangel an verlässlicher Aufklärung und die Verbreitung von Fehlinformationen können dazu führen, dass Individuen Diätpillen als eine plausible Lösung für ihre Gewichtsprobleme ansehen.
Der Einfluss von Peer-Druck und Körperbild
Sozialer Druck und das Streben nach einem idealisierten Körperbild können ebenfalls eine Rolle spielen, warum Menschen zu Abnehmpillen greifen. In einer Gesellschaft, die Schlankheit oft mit Schönheit, Erfolg und Disziplin gleichsetzt, können sich Individuen unter Druck gesetzt fühlen, schnell Gewicht zu verlieren, um sozialen Normen zu entsprechen. Dieser Druck kann besonders in sozialen Medien verstärkt werden, wo das Vergleichen mit anderen und die Suche nach Anerkennung häufig sind.
Hoffnung und Verzweiflung
Schließlich darf nicht unterschätzt werden, dass der Griff zu Abnehmpillen oft aus einem tiefen Gefühl der Hoffnung oder Verzweiflung erfolgt. Für Menschen, die vielleicht seit Jahren ohne Erfolg versucht haben, abzunehmen, können Diätpillen als letzter Ausweg erscheinen. Die Hoffnung, dass es doch eine "magische Lösung" gibt, kann mächtig sein, insbesondere wenn man sich durch vorherige Misserfolge entmutigt fühlt.
Fazit zur neuen Abnehmpille Amycretin
Wie bei jedem neuen Medikament ist es auch bei der neuen Abnehmpille Amycretin entscheidend, dass Patienten und Gesundheitsdienstleister die potenziellen Vorteile gegen mögliche Risiken abwägen und Entscheidungen basierend auf umfassenden klinischen Daten und individuellen Gesundheitsbedürfnissen treffen. Die Diätpille befindet sich derzeit noch in der Forschungsphase, und langfristige Ergebnisse ihrer Anwendung stehen noch aus. Ernährungsexpertin Oxana Hegel vom Studio21 rät generell von übermäßigem Tabletten-Konsum ab und enpfielt die gesunde Variante: Abnehmen durch Sport und kontrollierter Ernährung. Und wenn du doch mal auf die Schnelle an Gewicht verlieren möchtest, haben wir unser Online Abnehmprogramm für dich entwickelt.
Über die Autoren:
Oxana Hegel ist eine anerkannte Ernährungsexpertin und stand schon vielen Zeitungen und TV-Interviews beim Thema Abnehmen beratend zur Seite. Bekannt wurde sie als zweifache Deutsche Meisterin und zweifache Vize-Weltmeisterin in Klassischer Sportfitness. Sie vereint umfassendes Wissen in Ernährung und Fitness mit praktischer Erfahrung als ausgebildete Ernährungsberaterin (B-Lizenz) und Personaltrainerin. Zusammen mit ihrem Ehemann Philip leitet sie das renommierte Studio21 in Nürnberg, ein Premium Fitnessstudio, das sie seit 15 Jahren erfolgreich betreibt. Ihre Leidenschaft und Expertise in den Bereichen Ernährung und Fitness gibt sie in unserem gemeinsamen Fitness-Blog an unsere Leser weiter.
Oxana hat sich intensiv mit dem Thema Gewichtsverlust und Muskeldefinition auseinandergesetzt, insbesondere durch persönliche Experimente vor ihren Wettkämpfen. Um bei nationalen oder internationalen Meisterschaften anzutreten, ist es für die Athleten erforderlich, mindestens 5 bis 8 Kilogramm Fett zu verlieren. Dieser Prozess zielt darauf ab, die Muskulatur stärker zu definieren und für die Wettkämpfe optimal in Erscheinung treten zu lassen. Im Verlauf ihrer erfolgreichen Karriere hat die zweifache Vize-Weltmeisterin auf verschiedene Diäten zurückgegriffen, mit denen sie stets ihre gewünschten Ergebnisse erzielte. Oxana hat erkannt, dass eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige sportliche Betätigung die grundlegenden Säulen für effektiven Gewichtsverlust darstellen.
Fachliche und schriftstellerische Unterstützung findet Oxana bei ihrem Ehemann Philip Hegel, der nicht nur als ehemaliger Medizinstudent über ein fundiertes Gesundheitswissen verfügt, sondern auch als Inhaber des Fitnessstudios Studio21 in Nürnberg tätig ist. Philips Hintergrund in der Medizin ergänzt Oxanas Expertise in Ernährung und Fitness perfekt, indem er wissenschaftlich fundierte Einblicke und Ansätze in ihre gemeinsamen Projekte einbringt. Diese Synergie ermöglicht es dem Paar, ganzheitliche Gesundheits- und Fitnesskonzepte zu entwickeln, die sowohl auf medizinischem Verständnis als auch auf praktischer Erfahrung basieren. Weitere Informationen über uns und unser Fitnessstudio in Nürnberg findest du hier.
Quellen:
[1]https://pharmaphorum.com/news/novo-nordisks-oral-amycretin-tops-wegovy-obesity-trial
Pharmaphorum (2024), Novo Nordisk’s oral amycretin tops Wegovy in obesity trial, abgerufen am 09.03.2024
Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) Anstalt des öffentlichen Rechts (2023), Gallensteine: Ursachen, Symptome & Behandlung, abgerufen am 09.03.2024
Biohacking - die Kunst der Selbstoptimierung
Biohacking - so optimierst du dich selbst! Kennst du das auch? Das zähe Gefühl von Müdigkeit, das dich am Schreibtisch lähmt, oder dieser unkontrollierbare Heißhunger, der dich zu ungesunden Snacks greifen lässt? Stell dir vor, es gäbe Wege, solche Hindernisse zu überwinden und stets fit und voller Lebensfreude durch den Alltag zu gehen. Ja, das klingt fast zu gut, um wahr zu sein. Aber genau das verspricht Biohacking. Es geht um die Feinabstimmung und Optimierung deines Körpers, um das Beste aus dir herauszuholen. Die Spitzen-Fußballer Christiano Ronaldo und Robert Lewandowski tun es schließlich auch, was spricht dagegen, wenn auch du mit Biohacking versuchst, die beste Version von dir Selbst zu kreieren? Du musst kein Wissenschaftler sein, um das zu erreichen. Wir erklären dir in diesem Blog, was man genau unter Biohacking versteht und wie du du die biologische Selbstoptimierung am besten in deinen Alltag integrierst. Entdecke die faszinierende Welt der Do-It-Yourself-Biologie und lerne 10 praktische Biohacks kennen, die dir sofort mehr Energie schenken werden. Bist du bereit?
Was ist Biohacking?
Beim Biohacking dreht sich alles darum, den eigenen biologischen Code zu entschlüsseln und durch spezifische Techniken ein gesteigertes Wohlbefinden und höhere Performance zu erzielen. Vor allem bei (Spitzen-) Sportlern wie Ronaldo ist die biologische Selbstoptimierung mittlerweile ziemlich angesagt. Körperhacking ist die moderne Schnittstelle zwischen Biologie und der Do-It-Yourself-Kultur. Dabei versuchen Sportler, die physischen und mentalen Grenzen des eigenen Körpers zu erweitern. Es geht darum, das eigene Wohlbefinden, die Gesundheit oder die kognitiven Fähigkeiten durch eine Kombination aus Ernährung, Technologie und Selbstexperimenten zu optimieren. Die Maßnahmen reichen von einfachen Veränderungen im Lebensstil, wie angepassten Ernährungsgewohnheiten und Schlafmustern, bis hin zu fortgeschrittenen Methoden wie dem Einsetzen von Mikrochips. Doch Biohacking ist nicht bloß futuristischer Körpertuning-Kult. Es ist eine Bewegung, die dazu anregt, den menschlichen Organismus besser zu verstehen und ihn gezielt zu beeinflussen. Mit den richtigen Hacks kann jeder seine Lebensqualität steigern und ein erfüllteres, energetischeres Leben führen.
Bist du bereits ein Biohacker?
Erinnerst du dich an das letzte Mal, als Kaffee dich aufgeweckt hat? Oder jenen Abend, an dem ein heißes Bad bei Kerzenschein dich in Entspannung versetzte? Und wie oft hat eine Melodie deiner Lieblingsmusik sofort einen Stimmungsumschwung bewirkt? Falls du diese Erlebnisse teilst, dann gratuliere: Du bist ein Biohacker! Denn in solchen Momenten veränderst du bewusst mit Nahrung, Licht, Temperatur oder Klang deine Umgebung, um deinen Zustand zu beeinflussen. Das Herzstück des Körperhackings ist genau das: Das Entschlüsseln und Manipulieren äußerer Einflüsse, um die körperliche und geistige Energie sowie das Wohlbefinden zu maximieren. Es mag alltäglich klingen, aber in Wirklichkeit hackst du damit dein eigenes Bioprogramm.
Wie arbeiten professionelle Biohacker?
Biohacker nutzen wissenschaftliche Fakten zur Selbstexperimentierung. Mit dem Ziel, Körper und Geist zu verbessern, kombinieren sie Erkenntnisse aus Ernährung, Schlafforschung, Technologie und mehr. Sie analysieren ihre biologischen Daten, von Schlafmustern bis zu genetischen Informationen, um personalisierte Strategien zu entwickeln. Immer getrieben von Neugier und dem Bestreben nach Höchstleistung, testen Biohacker Grenzen, hinterfragen Gewohnheiten und gestalten aktiv ihre Biologie um.
Was bringt Biohacking?
Biohacking verspricht zahlreiche Vorteile, indem es traditionelle Weisheiten mit modernster Wissenschaft verknüpft. Die Motivation dahinter? Das menschliche Potenzial zur Höchstform zu bringen. Doch was erreicht man konkret durch diesen Prozess?
Vorteile durch Biohacking
- Erhöhte Energie: Ein aufgeladener Start in den Tag und weniger Durchhänger.
- Verbesserte Konzentration: Gezieltes Fokussieren wird einfacher.
- Effizienterer Schlaf: Kürzere Ruhephasen, aber tieferer und erholsamer Schlaf.
- Stärkeres Immunsystem: Weniger krankheitsanfällig durch angepasste Ernährung und Praktiken.
- Emotionale Ausgeglichenheit: Ein stabilerer emotionaler Zustand durch gezielte Mentaltechniken.
- Steigerung der körperlichen Leistung: Mehr Ausdauer und Kraft.
- Optimierung des Stoffwechsels: Bessere Verdauung und effizientere Nährstoffaufnahme.
- Verlangsamung des Alterungsprozesses: Frischer aussehen und sich jünger fühlen.
Diese Aufzählung zeigt, warum das Körperhacken gerade für Sportler sehr interessant geworden ist. Mit einfachen Tricks kannst du nämlich deine Kraft und Energie auch im Training steigern.
Wie kann ich Biohacking starten?
Der Einstieg in das Gesundheitshacking ist einfacher, als du denkst. Du musst nicht sofort in High-Tech-Geräte investieren oder komplexe Routinen adaptieren. Beginne mit kleinen Schritten, sei es eine Anpassung deiner Ernährung, das Experimentieren mit deinem Schlaf oder das Einführen einer kurzen Meditation in den Alltag. Der Schlüssel ist, neugierig zu bleiben, auf deinen Körper zu hören und herauszufinden, was für dich funktioniert. Biohacking ist letztlich eine Reise zur Selbstentdeckung und -verbesserung.
Die 10 besten Biohacking Tipps!
Diese Tipps bieten einen Ausgangspunkt für deine Körperhacking-Reise, wobei es wichtig ist, stets auf deine eigenen Signale zu hören und die Praktiken individuell anzupassen.
Tipp1: Intermittierendes Fasten: Regelmäßige Essenspausen können den Stoffwechsel anregen und die Zellgesundheit fördern.
Tipp2: Zirkadianer Rhythmus: Nach dem natürlichen Licht-Dunkel-Zyklus leben, um Schlafqualität und Energielevel zu verbessern.
Tipp3: Kaltexposition: Kaltduschen oder Eisbäder können das Immunsystem stärken und den Fettstoffwechsel ankurbeln.
Tipp4: Mindfulness-Praktiken: Meditation und Achtsamkeitstraining zur Reduzierung von Stress und Steigerung der mentalen Klarheit.
Tipp5: Nootropika: Natürliche oder synthetische Substanzen, die die kognitive Leistung steigern können.
Tipp6: Optimierte Ernährung: Gezielte Zufuhr von Mikronährstoffen und Superfoods, die individuell angepasst sind.
Tipp7: Wearable Tech: Verwendung von Fitness-Trackern oder Smartwatches zur Überwachung von Gesundheitsmetriken
Tipp8: Hochintensives Intervalltraining (HIIT): Kurze, intensive Workouts zur Steigerung von Ausdauer und Stoffwechsel. Diese findest du perfekt in unseren Bootcamp-Einheiten im Studio21 mit Fitness Model Oxana Hegel.
Tipp9: Tiefenatmung: Techniken wie die Wim Hof-Methode können die Sauerstoffaufnahme verbessern und Stress reduzieren.
Tipp10: Lichttherapie: Einsatz von speziellem Licht (z.B. Rotlicht) zur Förderung der Zellgesundheit und Regeneration.
Fazit zum Biohacking
Biohacking stellt einen innovativen Ansatz dar, um das menschliche Potenzial voll auszuschöpfen. Es verbindet traditionelle Weisheiten mit modernster Technologie und Wissenschaft, um Körper und Geist optimal zu stimulieren. Die Methoden variieren von Ernährungsanpassungen und mentalen Techniken bis hin zur Nutzung fortschrittlicher Wearables. Doch im Kern geht es stets um Selbstexperimentierung, Neugier und die kontinuierliche Anpassung an die individuellen Bedürfnisse. Während die Techniken und Werkzeuge sich weiterentwickeln, bleibt die Essenz des Biohacking gleich: ein tiefes Verständnis und Respekt für den eigenen Körper zu entwickeln und ihn als hochkomplexes System zu betrachten, das gesteuert und optimiert werden kann. Es handelt sich um eine fortlaufende Reise der Selbstentdeckung, bei der das Ziel eine verbesserte Gesundheit, ein gesteigertes Wohlbefinden und eine höhere Lebensqualität ist.
Über die Autoren:
Oxana Hegel ist eine anerkannte Ernährungsexpertin und stand schon vielen Zeitungen und TV-Interviews beim Thema Abnehmen beratend zur Seite. Bekannt wurde sie als zweifache Deutsche Meisterin und zweifache Vize-Weltmeisterin in Klassischer Sportfitness. Schon seit ihrer Kindheit dem Sport verschrieben, vereint sie umfassendes Wissen in Ernährung und Fitness mit praktischer Erfahrung als ausgebildete Ernährungsberaterin (B-Lizenz) und Personaltrainerin. Zusammen mit ihrem Ehemann Philip leitet sie das renommierte Studio21 in Nürnberg, ein Premium Fitnessstudio, das sie seit 15 Jahren erfolgreich betreibt. Neben ihrer beruflichen Karriere ist Oxana stolze Mutter und ein erfolgreiches Fitnessmodel, was sie als inspirierendes Vorbild für einen gesunden und aktiven Lebensstil positioniert. Ihre Leidenschaft und Expertise in den Bereichen Ernährung und Fitness gibt sie in unserem gemeinsamen Fitness-Blog an unsere Leser weiter.
Fachliche und schriftstellerische Unterstützung findet Oxana Hegel bei ihrem Ehemann Philip, der nicht nur als ehemaliger Medizinstudent über ein fundiertes Gesundheitswissen verfügt, sondern auch als Inhaber des Fitnessstudios Studio21 in Nürnberg tätig ist. Philips Hintergrund in der Medizin ergänzt Oxanas Expertise in Ernährung und Fitness perfekt, indem er wissenschaftlich fundierte Einblicke und Ansätze in ihre gemeinsamen Projekte einbringt. Diese Synergie ermöglicht es dem Paar, ganzheitliche Gesundheits- und Fitnesskonzepte zu entwickeln, die sowohl auf medizinischem Verständnis als auch auf praktischer Erfahrung basieren. Weitere Informationen über uns und unser Fitnessstudio in Nürnberg findest du hier.
Cellulite bekämpfen - die 8 besten Tipps
Cellulite bekämpfen - wir zeigen dir wie! Cellulite – das Wort, das vielen von uns den Schweiß auf die Stirn treibt. Wer hat nicht schon mal einen verstohlenen Blick auf seine Oberschenkel oder seinen Po im Spiegel geworfen und sich gefragt: "Wo kommen diese Dellen plötzlich her und wie werde ich sie wieder los?" Cellulite ist keineswegs ein Zeichen von Ungepflegtheit oder Übergewicht; sie betrifft Frauen aller Formen und Größen. Aber seien wir ehrlich: So natürlich dieses Phänomen auch sein mag, wir würden es doch alle gerne minimieren oder gar zum Verschwinden bringen. Und hier kommt die gute Nachricht: Es ist möglich!
Du fragst dich jetzt sicher: "Gibt es wirklich effektive Methoden, um Cellulite zu bekämpfen?" Oder vielleicht sogar: "Kann ich meine Ernährung und meinen Lebensstil so anpassen, dass ich sichtbare Erfolge erziele?" Die Antwort auf beide Fragen ist ein klares Ja! In diesem Artikel verrät dir Ernährungsexpertin Oxana Hegel die 8 besten Tipps, um dem "Orangenhaut-Effekt" den Kampf anzusagen. Von der richtigen Ernährung bis zu gezielten Übungen – wir haben alle Informationen, die du brauchst, um deine Haut glatter und straffer zu machen. Bereit, den Kampf gegen die Cellulite aufzunehmen? Dann lies weiter!
Was ist Cellulite?
Cellulite ist eine Hautveränderung, die hauptsächlich Frauen betrifft und oft an Oberschenkeln, Gesäß oder sogar dem Bauch auftritt. In der Dermatologie wird es als Zustand beschrieben, bei dem das Fettgewebe in der Unterhaut aufgrund einer veränderten Struktur des Bindegewebes gegen die oberen Hautschichten drückt. Das Ergebnis ist eine wellige, unebene Hautstruktur, die häufig mit Begriffen wie "Dellen" oder "Hügeln" beschrieben wird. Obwohl Cellulite für die meisten Menschen medizinisch unbedenklich ist, wird sie oft als ästhetisches Problem wahrgenommen. Hormonelle Faktoren, genetische Veranlagung und Lebensstil können alle zur Entstehung von Cellulite beitragen.
Was ist der Unterschied zwischen Cellulite und Orangenhaut?
Der Begriff "Orangenhaut" wird oft synonym zu Cellulite verwendet, aber technisch gesehen gibt es einen Unterschied. Während "Cellulite" in der medizinischen Fachsprache verwendet wird, um die spezifische Strukturveränderung des Fett- und Bindegewebes zu beschreiben, ist "Orangenhaut" eher eine umgangssprachliche Bezeichnung für das äußere Erscheinungsbild dieser Hautveränderung. Die Textur ähnelt der einer Orange – daher der Name. Der Hauptunterschied liegt also mehr in der Fachterminologie als in der tatsächlichen Bedeutung.
Was verschlimmert Cellulite?
Verschiedene Faktoren können die Ausprägung von Cellulite verschlimmern. Dazu gehören ungesunde Ernährung, Bewegungsmangel, hormonelle Veränderungen [1] und auch Stress. Eine Ernährung reich an Zucker, Fett und Salz kann Entzündungen fördern und die Speicherung von Fettzellen anregen, die dann das Erscheinungsbild der Cellulite intensivieren können. Ebenso kann mangelnde körperliche Aktivität zu einer schlechten Durchblutung und damit zur Verschlimmerung der Cellulite führen. Hormonelle Veränderungen, etwa durch Schwangerschaft oder Menopause, können ebenfalls eine Rolle spielen.
Was kann ich tun gegen Cellulite?
Es gibt verschiedene Ansätze zur Bekämpfung von Cellulite. Bewegung und eine ausgewogene Ernährung stehen an erster Stelle. Durch Sport wird die Durchblutung verbessert, was wiederum dazu beiträgt, das Bindegewebe zu stärken. Eine Ernährung, die reich an Antioxidantien [2], Ballaststoffen und gesunden Fetten ist, kann ebenfalls helfen. Weiterhin gibt es spezielle Massagetechniken und Cremes, die zur Verbesserung der Hautstruktur beitragen können.
Die 8 besten Tipps gegen Cellulite
1.Tipp - Regelmäßige Bewegung
Cardio- und Krafttraining helfen, Fett zu reduzieren und die Haut zu straffen. Hier gibts das richtige Workout für straffe Oberschenkel.
2.Tipp - Gesunde Ernährung
Reduziere Zucker und ungesunde Fette; setze auf Obst, Gemüse und Vollkornprodukte. Hier findest du das passende Online Abnehmprogramm! [Werbung]
3.Tipp - Hautpflege
Verwende Cremes und Öle mit Wirkstoffen wie Koffein oder Retinol.
4.Tipp - Flüssigkeitsaufnahme
Trinke ausreichend Wasser für eine schöne und gesunde Haut. Wasser ist unerlässlich für die Hautgesundheit, da es hilft, die Hautzellen hydratisiert und elastisch zu halten. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr kann dazu beitragen, das Erscheinungsbild von feinen Linien und Falten zu minimieren und die Haut praller und straffer erscheinen zu lassen. Weiterhin spielt Wasser eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der Talgproduktion, die für den natürlichen Feuchtigkeitsgehalt der Haut wichtig ist. Eine gute Hydratation unterstützt auch die Entgiftungsfunktionen des Körpers, die direkt die Hautgesundheit beeinflussen. Toxine, die nicht effizient aus dem Körper entfernt werden, können sich auf der Haut als Unreinheiten, Akne oder fahler Teint manifestieren.
5.Tipp - Massagen
Spezielle Anti-Cellulite-Massagen können die Durchblutung fördern und das Hautbild verbessern.
6.Tipp - Stressreduktion
Stress kann hormonelle Veränderungen auslösen, die Cellulite begünstigen. Finde Wege zur Entspannung. Auch da kommt unser Studio21 wieder ins Spiel: Sauna und Sport!
7.Tipp - Hormonelle Balance
Besprich mit deinem Arzt die Möglichkeit, hormonelle Ungleichgewichte auszugleichen. Es kann auch sein, dass Hormone das Abnehmen blockieren oder verlangsamen.
8.Tipp - Kosmetische Behandlungen
In schweren Fällen können auch medizinische Eingriffe wie Laserbehandlungen in Erwägung gezogen werden.
Fazit Cellulite bekämpfen
Cellulite mag ein verbreitetes Phänomen sein, doch das bedeutet nicht, dass du ihr machtlos ausgeliefert bist. Mit der richtigen Kombination aus Bewegung, Ernährung und gezielten Pflegemaßnahmen kannst du Cellulite bekämpfen und sichtbare Verbesserungen erzielen. Es geht dabei nicht um unrealistische Schönheitsideale, sondern darum, dich in deiner eigenen Haut wohler zu fühlen. Also, warum nicht heute den ersten Schritt machen? Ob es nun der Wechsel zu einer ausgewogeneren Ernährung ist oder die Einführung einer kleinen aber effektiven Sportroutine und der Anmeldung im Fitnessstudio – jede Maßnahme zählt. Und vergiss nicht: Du bist nicht allein! Millionen von Frauen stehen vor denselben Herausforderungen. Der Schlüssel liegt in der Konsequenz und der Bereitschaft, aktiv etwas für dein Wohlbefinden zu tun. Also, worauf wartest du noch? => Probetraining im Studio21: info@meinstudio21.de
Über die Autoren:
Oxana Hegel ist eine anerkannte Ernährungsexpertin und stand schon vielen Zeitungen und TV-Interviews beim Thema Abnehmen beratend zur Seite. Bekannt wurde sie als zweifache Deutsche Meisterin und zweifache Vize-Weltmeisterin in Klassischer Sportfitness. Zusammen mit ihrem Ehemann Philip leitet sie das renommierte Studio21 in Nürnberg, ein Premium Fitnessstudio, das sie seit 15 Jahren erfolgreich betreibt. Ihre Leidenschaft und Expertise in den Bereichen Ernährung und Fitness gibt sie in unserem gemeinsamen Fitness-Blog an unsere Leser weiter.
Oxana hat sich intensiv mit dem Thema Gewichtsverlust und Muskeldefinition auseinandergesetzt, insbesondere durch persönliche Experimente vor ihren Wettkämpfen. Um bei nationalen oder internationalen Meisterschaften anzutreten, ist es für die Athleten erforderlich, mindestens 5 bis 8 Kilogramm Fett zu verlieren.
Fachliche und schriftstellerische Unterstützung findet Oxana bei ihrem Ehemann Philip Hegel. Der ehemalige Medizinstudent verfügt über ein fundiertes Gesundheitswissen und ist als Inhaber des Fitnessstudios Studio21 in Nürnberg tätig. Philips Hintergrund in der Medizin ergänzt Oxanas Expertise in Ernährung und Fitness perfekt. Dies ermöglicht dem Paar, interessante Blog-Artikel zu schreiben, die sowohl auf medizinischem Verständnis als auch auf praktischer Erfahrung basieren. Weitere Informationen über uns und unser Fitnessstudio in Nürnberg findest du hier.
Quellen:
[1] https://www.sgn-berlin.de/die-hormonellen-veraenderungen-bei-der-frau/
Dr. med. Sybille Görlitz-Novakovic (2024), Die hormonellen Veränderungen bei der Frau, abgerufen am 21.08.2024
[2] https://www.aok.de/pk/magazin/ernaehrung/gesunde-ernaehrung/was-sind-antioxidantien/
AOK Gesundheitsmagazin (2024), Antioxidantien neutralisieren freie Radikale, abgerufen am 21.08.2024
Diät Rezepte: 5 leckere Ideen zum Abnehmen!
Suchst du leckere Diät Rezepte als Motivation für deine Wunschfigur? Ernährungsexpertin Oxana Hegel hat welche :) Abnehmen muss nicht langweilig sein. Es gibt so viele köstliche und gesunde Rezepte, die dir dabei helfen können, deine Ziele zu erreichen. Vergiss den faden Salat und probiere diese fünf fantastischen Diät-Rezepte aus, die nicht nur wenig Kalorien haben, sondern auch richtig gut schmecken. Los geht's!
5 leckere Diät Rezepte
Oxana Hegel ist ehemalige Wettkampfsportlerin und hat schon viele Diäten ausprobiert. Hier sind ihre Lieblings-Diät Rezepte:
Avocado-Ei-Salat
Zutaten:
- 1 reife Avocado (200 g)
- 2 hartgekochte Eier (100 g)
- 1 Tomate (150 g)
- 1/2 rote Zwiebel (50 g)
- paar Blätter Eisbergsalat
- 1 EL Zitronensaft (15 ml)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Nährwerte pro Portion:
- Kalorien: 350 kcal
- Eiweiß: 14 g
- Fett: 28 g
- Kohlenhydrate: 12 g
Zubereitung:
- Avocado und Eier in Würfel schneiden.
- Tomate und Zwiebel fein hacken.
- Alles in einer Schüssel mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer vermengen.
Hähnchen-Gemüse-Pfanne
Zutaten:
- 150 g Hähnchenbrustfilet
- 1 Paprika (150 g)
- 1 Zucchini (200 g)
- 1 Karotte (100 g)
- 1 EL Olivenöl (15 ml)
- 1 TL Sojasoße (5 ml)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Nährwerte pro Portion:
- Kalorien: 300 kcal
- Eiweiß: 35 g
- Fett: 10 g
- Kohlenhydrate: 12 g
Zubereitung:
- Hähnchenbrust in Streifen schneiden.
- Gemüse würfeln und mit Olivenöl in einer Pfanne anbraten.
- Hähnchen dazugeben und mit Sojasoße, Salz und Pfeffer würzen.
Quinoa-Gemüse-Bowl
Zutaten:
- 100 g Quinoa
- 1 Avocado (200 g)
- 1/2 Gurke (100 g)
- 1 Handvoll Babyspinat (50 g)
- 1 EL Olivenöl (15 ml)
- 1 EL Balsamico-Essig (15 ml)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Nährwerte pro Portion:
- Kalorien: 450 kcal
- Eiweiß: 10 g
- Fett: 27 g
- Kohlenhydrate: 45 g
Zubereitung:
- Quinoa nach Packungsanweisung kochen.
- Avocado und Gurke in Würfel schneiden.
- Quinoa mit Gemüse und Babyspinat mischen.
- Mit Olivenöl, Balsamico-Essig, Salz und Pfeffer abschmecken.
Lachs mit Spargel
Zutaten:
- 150 g Lachsfilet
- 200 g grüner Spargel
- 1 Zitrone (60 g)
- 1 TL Olivenöl (5 ml)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Nährwerte pro Portion:
- Kalorien: 350 kcal
- Eiweiß: 30 g
- Fett: 20 g
- Kohlenhydrate: 10 g
Zubereitung:
- Spargel waschen und die Enden abschneiden.
- Lachs und Spargel auf ein Stück Alufolie legen.
- Mit Zitronensaft und Olivenöl beträufeln, mit Salz und Pfeffer würzen.
- Folie verschließen und im Ofen bei 180°C für 20 Minuten backen.
Beeren-Joghurt-Smoothie
Zutaten:
- 200 g fettarmer Joghurt
- 100 g gemischte Beeren (Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren)
- 1 Banane (100 g)
- 1 TL Honig (5 g)
Nährwerte pro Portion:
- Kalorien: 250 kcal
- Eiweiß: 10 g
- Fett: 4 g
- Kohlenhydrate: 45 g
Zubereitung:
- Alle Zutaten in einen Mixer geben.
- Zu einem cremigen Smoothie pürieren.
Fazit: Diät Rezepte
Abnehmen kann so lecker sein! Mit diesen fünf Diät-Rezepten machst du garantiert nichts falsch. Sie sind einfach zuzubereiten, gesund und schmecken fantastisch. Also ran an die Töpfe und los geht's – dein Körper wird es dir danken! Bleib dran und genieße jede Mahlzeit, du hast es dir verdient!
Über die Autoren:
Oxana Hegel ist eine anerkannte Ernährungsexpertin und stand schon vielen Zeitungen und TV-Interviews beim Thema Abnehmen beratend zur Seite. Bekannt wurde sie als zweifache Deutsche Meisterin und zweifache Vize-Weltmeisterin in Klassischer Sportfitness. Zusammen mit ihrem Ehemann Philip leitet sie das renommierte Studio21 in Nürnberg, ein Premium Fitnessstudio, das sie seit 15 Jahren erfolgreich betreibt. Ihre Leidenschaft und Expertise in den Bereichen Ernährung und Fitness gibt sie in unserem gemeinsamen Fitness-Blog an unsere Leser weiter.
Oxana hat sich intensiv mit dem Thema Gewichtsverlust und Muskeldefinition auseinandergesetzt, insbesondere durch persönliche Experimente vor ihren Wettkämpfen. Um bei nationalen oder internationalen Meisterschaften anzutreten, ist es für die Athleten erforderlich, mindestens 5 bis 8 Kilogramm Fett zu verlieren.
Fachliche und schriftstellerische Unterstützung findet Oxana bei ihrem Ehemann Philip Hegel. Der ehemalige Medizinstudent verfügt über ein fundiertes Gesundheitswissen und ist als Inhaber des Fitnessstudios Studio21 in Nürnberg tätig. Philips Hintergrund in der Medizin ergänzt Oxanas Expertise in Ernährung und Fitness perfekt. Dies ermöglicht dem Paar, interessante Blog-Artikel zu schreiben, die sowohl auf medizinischem Verständnis als auch auf praktischer Erfahrung basieren. Weitere Informationen über uns und unser Fitnessstudio in Nürnberg findest du hier.
Ozempic Alternative - was hilft noch zum Abnehmen?
Ozempic ist gerade der Renner auf dem Abnehmmarkt, doch gibt es auch eine Alternative zur gehypten Abnehmspritze? Ernährungsexpertin Oxana Hegel schaut sich dieses Thema im heutigen Blog mal genauer an.
Oxana Hegel erklärt Alternativen zur Abnehmspritze...
Ozempic - welche Alternative gibts?
Der Hype nach Ozempic und anderen Wundermitteln zum Abnehmen lässt nicht nach. Unsere Fitnesstrainer werden täglich mit Fragen bombadiert und Oxanas Postfach bei Social Media quillt über. Alle wollen mehr wissen über die neue Abnehmspritze. Eines vorweg: Leute, Ozempic ist wirklich nur für stark Adipöse! Die Spritze muss vom Arzt verschrieben und verabreicht werden!
Was sind mögliche Alternativen zu Abnehmspritzen?
Wenn du über Ozempic als Abnehmspritze nachdenkst, fragst du dich vielleicht, ob es andere Optionen zum Abnehmen gibt, die genauso effektiv sind. Tatsächlich gibt es eine Reihe von Alternativen, die du in Betracht ziehen kannst. Dazu gehören:
- andere Abnehmspritzen, z.B. Wegovy
- andere Medikament, z.B. Abnehmpillen
- Abnehmprogramme, z.B. unser Online Abnehmprogramm
- Ernährungsumstellungen
- mehr Bewegung und Sport.
Was sagen Experten zu Ozempic?
Ernährungsexpertin Oxana Hegel hat schon über 1000 Frauen und Männern beim Abnehmen geholfen. Als ehemalige Wettkampfsportlerin stand sie jahrelang selbst auf der Bühne und kennt so ziemlich jede Diät auf der Welt: "Es gibt verschiedene Abnehmspritzen, die Menschen bei ihrer Gewichtsabnahme unterstützen können. Doch man sollte stets die Nebenwirkungen und individuellen Bedürfnisse im Blick behalten. Sport und Ernährung bleiben nun mal IMMER die Basis für ein dauerhaftes Gewichtsmanagement. Abnehmspritzen, Fettabsaugen und Co ist der leichte Weg, eine Abkürzung... aber was folgt danach? Sobald man wieder in seine alten Essgewohnheiten und Verhaltensmuster verfällt, sind die Kilos schnell wieder drauf. Die Abnehmspritzen sind nur für stark übergewichtige Personen eine Alternative. Dies sollten auch die Ärzte entsprechend entscheiden."
Welche Abnehmpillen sind eine Ozempic Alternative?
Es gibt verschiedene Abnehmpillen auf dem Markt, die ähnlich wie Ozempic wirken können. Dazu gehören Medikamente wie Xenical oder Orlistat [1], das die Fettaufnahme im Darm blockiert, oder Appetitzügler wie Phentermine [2]. Diese Medikamente können in Kombination mit einer gesunden Ernährung und regelmäßigem Sport durchaus wirksam sein. Allerdings ist es wichtig, dass du dich vor der Einnahme von einem Arzt beraten lässt, um mögliche Nebenwirkungen und Wechselwirkungen zu vermeiden.
Was bringt eine Ernährungsberatung?
Eine individuelle Ernährungsberatung kann dir helfen, gesunde Essgewohnheiten zu entwickeln und beizubehalten. Eine Ernährungsberaterin wie Oxana kann dir personalisierte Tipps geben, wie du deine Ernährung umstellst, um Gewicht zu verlieren und gleichzeitig alle notwendigen Nährstoffe zu erhalten. Durch eine maßgeschneiderte Beratung lernst du, wie du deine Ziele erreichst, ohne dich dabei zu quälen.
Ozempic Alternative Sport?
Regelmäßige körperliche Aktivität ist ein Schlüssel zum erfolgreichen Abnehmen. Ein Mix aus Cardio- und Krafttraining hilft, Kalorien zu verbrennen und gleichzeitig Muskeln aufzubauen, was den Stoffwechsel ankurbelt. In einem Fitnessstudio wie Studio21 in Nürnberg findest du die perfekte Unterstützung, um dein Trainingsprogramm individuell auf deine Bedürfnisse abzustimmen.
Fazit zu Ozempic Alternative - was hilft noch zum Abnehmen?
Es gibt viele Alternativen zu Abnehmspritzen wie Ozempic, die ebenso effektiv sein können. Ob Abnehmpillen, strukturierte Abnehmprogramme oder eine maßgeschneiderte Ernährungsberatung – es lohnt sich, verschiedene Ansätze auszuprobieren und den für dich besten Weg zu finden. Ein ganzheitlicher Ansatz, der Ernährung, Bewegung und mentale Unterstützung kombiniert, ist oft der nachhaltigste und gesündeste Weg zum Wunschgewicht. Und nochmal: Ozempic ist NUR für stark Adipöse! Nix um mal schnell die Last-Minute-Bikinifigur zu ergattern :)
Über die Autoren:
Oxana Hegel ist eine anerkannte Ernährungsexpertin und stand schon vielen Zeitungen und TV-Interviews beim Thema Abnehmen beratend zur Seite. Bekannt wurde sie als zweifache Deutsche Meisterin und zweifache Vize-Weltmeisterin in Klassischer Sportfitness. Zusammen mit ihrem Ehemann Philip leitet sie das renommierte Studio21 in Nürnberg, ein Premium Fitnessstudio, das sie seit 15 Jahren erfolgreich betreibt. Ihre Leidenschaft und Expertise in den Bereichen Ernährung und Fitness gibt sie in unserem gemeinsamen Fitness-Blog an unsere Leser weiter.
Oxana hat sich intensiv mit dem Thema Gewichtsverlust und Muskeldefinition auseinandergesetzt, insbesondere durch persönliche Experimente vor ihren Wettkämpfen. Um bei nationalen oder internationalen Meisterschaften anzutreten, ist es für die Athleten erforderlich, mindestens 5 bis 8 Kilogramm Fett zu verlieren.
Fachliche und schriftstellerische Unterstützung findet Oxana bei ihrem Ehemann Philip Hegel. Der ehemalige Medizinstudent verfügt über ein fundiertes Gesundheitswissen und ist als Inhaber des Fitnessstudios Studio21 in Nürnberg tätig. Philips Hintergrund in der Medizin ergänzt Oxanas Expertise in Ernährung und Fitness perfekt. Dies ermöglicht dem Paar, interessante Blog-Artikel zu schreiben, die sowohl auf medizinischem Verständnis als auch auf praktischer Erfahrung basieren. Weitere Informationen über uns und unser Fitnessstudio in Nürnberg findest du hier.
Quellen:
[1] https://www.gelbe-liste.de/wirkstoffe/Orlistat_5001
Vidal MMI Germany GmbH (2024), Orlistat, abgerufen am 08.08.2024
[2] https://flexikon.doccheck.com/de/Phentermin
DocCheck Flexikon (2024), Phentermin, abgerufen am 08.08.2024
Welches Abnehmprogramm hilft wirklich?
Welches Abnehmprogramm hilft wirklich und worauf solltest du genau achten? Ernährungsexpertin Oxana Hegel klärt auf.
Welches Abnehmprogramm hilft wirklich?
Die Suche nach dem perfekten Abnehmprogramm kann überwältigend sein. Überall lauern Versprechungen von schnellen Erfolgen und Wundermitteln. Die Werbeindustrie boomt mit Low-Carb- und High-Protein-Produkten und suggeriert uns, dass ein Traumkörper in nur wenigen Wochen erreichbar ist. Doch welches Abnehmprogramm hilft wirklich? Wir haben für dich die wichtigsten Fragen beantwortet, damit du den besten Weg zu deinem Wunschgewicht findest.
Was zeichnet ein gutes Abnehmprogramm aus?
Ein gutes Abnehmprogramm ist mehr als nur eine Diät – es ist eine nachhaltige Umstellung deiner Lebensgewohnheiten. Ein seriöses Programm basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und wird von Experten betreut. Es bietet eine ausgewogene Ernährungsberatung, motivierende Unterstützung und individuelle Anpassungen, damit es in deinen Alltag passt.
Wie erkenne ich unseriöse Abnehmprogramme?
Vorsicht ist geboten bei Programmen, die schnelle Ergebnisse ohne Anstrengung versprechen. Abnehmprogramme, die auf extreme Kalorienreduktion oder einseitige Ernährung [1] setzen, sind nicht nur ungesund, sondern auch meist nicht von Dauer. Achte darauf, dass das Programm ausgewogen ist und eine langfristige Ernährungsumstellung fördert.
Welche Rolle spielt Bewegung beim Abnehmen?
Neben einer ausgewogenen Ernährung ist regelmäßige Bewegung ein entscheidender Faktor für erfolgreiches Abnehmen. Ein gutes Abnehmprogramm empfiehlt daher auch Sport- und Bewegung. Dabei muss es nicht immer intensives Training im Fitnessstudio sein – bereits moderate Bewegung wie Spaziergänge oder leichtes Joggen können viel bewirken. Dennoch: rein theoretisch kann man auch ''nur'' mit einer kalorienreduzierten Diät ein Kaloriendefizit herstellen und dadurch Abnehmen ohne Sport!
Was sind realistische Ziele beim Abnehmen?
Realistische Ziele sind das A und O für langfristigen Erfolg. Ein gesundes Abnehmprogramm setzt auf kleine, erreichbare Etappenziele, die dich motivieren und dir Erfolgserlebnisse bescheren. Ein Gewichtsverlust von 0,5 bis 1 kg pro Woche ist gesund und nachhaltig. Natürlich sind die Gewichtsverluste auch abhängig von deinem Ausgangsgewicht. Eine bereits schlanke Person nimmt weniger ab, als eine stark adipöse Person.
Fazit: Welches Abnehmprogramm hilft wirklich?
Das beste Abnehmprogramm ist das, welches zu dir und deinem Lebensstil passt. Es sollte auf einer fundierten Ernährungsberatung basieren, Bewegung integrieren und realistische Ziele setzen. Unser Online Abnehmprogramm bietet dir all das und noch mehr: mit der Unterstützung von Ernährungsexpertin Oxana Hegel und ihrem erprobten Konzept kannst du gesund abnehmen und deine Ernährung langfristig umstellen. Starte noch heute und finde heraus, wie einfach und lecker gesundes Abnehmen sein kann!
Über die Autoren:
Oxana Hegel ist eine anerkannte Ernährungsexpertin und stand schon vielen Zeitungen und TV-Interviews beim Thema Abnehmen beratend zur Seite. Bekannt wurde sie als zweifache Deutsche Meisterin und zweifache Vize-Weltmeisterin in Klassischer Sportfitness. Zusammen mit ihrem Ehemann Philip leitet sie das renommierte Studio21 in Nürnberg, ein Premium Fitnessstudio, das sie seit 15 Jahren erfolgreich betreibt. Ihre Leidenschaft und Expertise in den Bereichen Ernährung und Fitness gibt sie in unserem gemeinsamen Fitness-Blog an unsere Leser weiter.
Oxana hat sich intensiv mit dem Thema Gewichtsverlust und Muskeldefinition auseinandergesetzt, insbesondere durch persönliche Experimente vor ihren Wettkämpfen. Um bei nationalen oder internationalen Meisterschaften anzutreten, ist es für die Athleten erforderlich, mindestens 5 bis 8 Kilogramm Fett zu verlieren.
Fachliche und schriftstellerische Unterstützung findet Oxana bei ihrem Ehemann Philip Hegel. Der ehemalige Medizinstudent verfügt über ein fundiertes Gesundheitswissen und ist als Inhaber des Fitnessstudios Studio21 in Nürnberg tätig. Philips Hintergrund in der Medizin ergänzt Oxanas Expertise in Ernährung und Fitness perfekt. Dies ermöglicht dem Paar, interessante Blog-Artikel zu schreiben, die sowohl auf medizinischem Verständnis als auch auf praktischer Erfahrung basieren. Weitere Informationen über uns und unser Fitnessstudio in Nürnberg findest du hier.
Quellen:
Oxis Abnehmprogramm - kostenlos für Studio21 Mitglieder!
Suchst du nach einem Abnehmprogramm, das kostenlos ist? Dann bist du hier genau richtig! Unser 5-Wochen-Programm ist nämlich für alle Mitglieder von Studio21 bereits in der Mitgliedschaft ohne Aufpreis enthalten. Kämpfe mit der zweifachen Deutschen Meisterin und zweifachen Vize Weltmeisterin Oxana Hegel gegen die Pfunde und erreiche deine Traumfigur!
Abnehmprogramm - kostenlos für Studio21 Mitglieder
Unser erfolgreiches Abnehmprogramm ist nach wie vor kostenlos in einer Mitgliedschaft im Studio21 enthalten. All unsere Mitglieder profitieren von unserer jahrelangen Erfahrung beim Thema Abnehmen und Gewichtsmanagement. Wir haben schon über 1000 Frauen und Männern beim Abnehmen geholfen! Also worauf wartest du? Als Studio21-Mitglied kontaktiere uns einfach über info@meinstudio21.de.
Abnehmprogramm für Externe
Unser erfolgreiches Abnehmprogramm ist für externe Gäste natürlich nicht kostenlos, aber dennoch zu einem günstigen Preis zu haben. Für nur einmalig 59,- Euro hast du die Möglichkeit, auch außerhalb von Nürnberg das Wissen von Ernährungsexpertin Oxana Hegel zu nutzen und mit ihren leckeren Rezepten und erprobten Diätplänen gegen deine Pfunde zu kämpfen. Hier findest du als Externer unser Diätprogramm:
Warum solltest du unser Online Abnehmprogramm wählen? Ganz einfach: Es bietet dir 5 erprobte Ernährungspläne, die auf jahrelanger Erfahrung und wissenschaftlich fundierten Methoden basiert. Mit Oxanas Unterstützung kannst du gesund abnehmen und deine Ernährung langfristig umstellen. Unser Programm ist flexibel, leicht in deinen Alltag zu integrieren und hilft dir, nachhaltig Gewicht zu verlieren.
Besonders beliebt sind die kreativen und gesunden Rezepte, die nicht nur kalorienarm, sondern auch super lecker sind. Oxana zeigt dir, wie du gesund essen kannst, ohne auf Genuss zu verzichten. Das Online Abnehmprogramm enthält zudem viele wertvolle Tipps und Tricks, die dir helfen, motiviert zu bleiben und deine Ziele zu erreichen. Kostenlos können wir dieses Wissen natürlich nicht an Externe weitergeben, ich denke das verstehst du auch. Wir haben viele Jahre an Arbeit und Energie in unser Diätprogramm gesteckt und es stets weiterentwickelt.
Fazit: Abnehmprogramm kostenlos für unsere Mitglieder
Unser legendäres 5-Wochen Abnehmprogramm bleibt weiterhin kostenlos für unsere Mitglieder. Für Nicht-Mitglieder haben wir die Möglichkeit, unser Online Abnehmprogramm zu wählen und gemeinsam mit Oxanas Unterstützung deinen Weg zur Traumfigur zu gehen.
Über die Autoren:
Oxana Hegel ist eine anerkannte Ernährungsexpertin und stand schon vielen Zeitungen und TV-Interviews beim Thema Abnehmen beratend zur Seite. Bekannt wurde sie als zweifache Deutsche Meisterin und zweifache Vize-Weltmeisterin in Klassischer Sportfitness. Zusammen mit ihrem Ehemann Philip leitet sie das renommierte Studio21 in Nürnberg, ein Premium Fitnessstudio, das sie seit 15 Jahren erfolgreich betreibt. Ihre Leidenschaft und Expertise in den Bereichen Ernährung und Fitness gibt sie in unserem gemeinsamen Fitness-Blog an unsere Leser weiter.
Oxana hat sich intensiv mit dem Thema Gewichtsverlust und Muskeldefinition auseinandergesetzt, insbesondere durch persönliche Experimente vor ihren Wettkämpfen. Um bei nationalen oder internationalen Meisterschaften anzutreten, ist es für die Athleten erforderlich, mindestens 5 bis 8 Kilogramm Fett zu verlieren.
Fachliche und schriftstellerische Unterstützung findet Oxana bei ihrem Ehemann Philip Hegel. Der ehemalige Medizinstudent verfügt über ein fundiertes Gesundheitswissen und ist als Inhaber des Fitnessstudios Studio21 in Nürnberg tätig. Philips Hintergrund in der Medizin ergänzt Oxanas Expertise in Ernährung und Fitness perfekt. Dies ermöglicht dem Paar, interessante Blog-Artikel zu schreiben, die sowohl auf medizinischem Verständnis als auch auf praktischer Erfahrung basieren. Weitere Informationen über uns und unser Fitnessstudio in Nürnberg findest du hier.
Makronährstoffe - Eiweiß, Fett und Kohlenhydrate!
Makronährstoffe - Ohne sie geht gar nichts im Körper! Während Eiweiß und Fette überlebensnotwendig sind, benötigst du Kohlenhydrate vor allem als Energiequelle. Ernährungsexpertin Oxana Hegel hat wieder einige Infos für dich parat!Read more
Wie viel Eiweiß braucht mein Körper?
Wie viel Eiweiß benötigt ein Sportler? Weißt du, wie hoch dein Proteinbedarf eigentlich ist? Read more