Superfoods – was ist das?!
Im heutigen Blog durchleuchten wir mal die sogenannten Superfoods ein wenig.
Sie machen dich fit, schlank und schön. Sagt zumindest die Werbung. Denn der Begriff Superfood wurde von der Margetingindustrie erfunden und beschreibt Lebensmittel mit gesundheitsfördernder Wirkung. Eine genaue Definition gibt es nicht. Meist handelt es sich dabei um Obst und Gemüsesorten. Meinen Döner kann ich nicht glaubhaft als Superfood verkaufen, auch wenn er sehr gut schmeckt. Chiasamen und Granatäpfel dagegen schon, denn sie enthalten viele Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien. Vor allem exotische Produkte aus fernen Ländern sind gerade sehr begehrt.
Superfoods im 5-Wochen-Programm
Fitness Model Oxana setzt seit Jahren auf Superfoods in ihren Abnehmprogrammen. Leinsamen und Chia sind nun mal gesunde Alternativen zum Backen und Dekorieren. Außerdem kannst du sie vielseitig einsetzen: auf dem Joghurt als Chia Pudding oder in deinen Smoothies untergerührt. Oder beim Backen von OXI-Bällchen. Deiner Fanasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Haferflocken, einheimisches Gemüse und Mandelmilch sind allerdings genauso beliebt bei Oxi.
Oxis Chia Pudding
Der Preis ist heiß
Von der Werbeindustrie gepuscht kosten die Superdinger (Chia, Quinoa) einiges mehr als zum Beispiel einheimische Produkte (Leinsamen). Ob sie auch besser, sprich gesünder, sind, sei dahin gestellt. Chia ist etwas vielseitiger einsetzbar, kostet aber auch entsprechend mehr als der heimische Leinsamen. Jeder muss selbst entscheiden, wieviel Geld er für sein Essen und seine Gesundheit ausgeben möchte. Wer sich gesund und abwechslungsreich ernährt, braucht nicht unbedingt teure exotische Produkte wie Chia oder Quinoa. Schaden werden sie dir und deiner Gesundheit aber sicherlich auch nicht.
Probier es einfach mal aus, Oxi gibt dir in unserem Blog immer wieder Anregungen und Rezepte zum Nachmachen. Gestern konnten die Mädels im 5-Wochen-Programm einige Chia-Varianten live erleben und bestaunen. Bei Oxi isst das Auge immer mit. Das ist in einer Diät auch sehr wichtig, damit signalisierst du deinem Gehirn Zufriedenheit. Es ist für deinen Körper schon schlimm genug, mit einer kalorienreduzierte Ernährung umzugehen. Vermittle deinem Gehirn, dass du dennoch schönes Essen bekommst und es wird sich mit dir gemeinsam freuen 🙂