Lebensmittel mit hohem Natriumgehalt
Lebensmittel mit hohem Natriumgehalt sind ein wichtiger Aspekt unserer Ernährung, der oft übersehen wird. Während Natrium für die Aufrechterhaltung des Flüssigkeitshaushalts und die Nervenfunktion unerlässlich ist, kann ein Übermaß an Natrium zu gesundheitlichen Problemen führen. Dieser Artikel beleuchtet Lebensmittel mit hohem Natriumgehalt, um ein besseres Verständnis dafür zu schaffen, wie unsere Ernährung unsere Gesundheit beeinflusst. Außerdem klären wir die Frage, ob ein hoher Natriumgehalt Kopfschmerzen verursachen kann.
Lebensmittel mit hohem Natriumgehalt
Lebensmittel mit hohem Natriumgehalt finden sich in vielen verarbeiteten und verpackten Produkten, da Salz häufig als Konservierungsmittel und Geschmacksverstärker [1] verwendet wird. Hier ist eine Aufzählung von gängigen Lebensmitteln mit einem hohen Natriumgehalt.
Wo ist am meisten Natrium drin?
- Tafelsalz und Meersalz: Obwohl sie eine direkte Quelle sind, tragen sie erheblich zum Natriumgehalt in der Ernährung bei, wenn sie zum Kochen oder Nachwürzen verwendet werden.
- Sojasauce und Fischsauce: Diese Würzsaucen sind Grundbestandteile vieler asiatischer Küchen und enthalten eine erhebliche Menge an Natrium.
- Fleischkonserven und Wurstwaren: Produkte wie Corned Beef, Salami, Hot Dogs und andere gepökelte oder konservierte Fleischprodukte enthalten oft viel Natrium.
- Käse: Bestimmte Käsesorten, insbesondere verarbeitete Käse wie amerikanischer Schmelzkäse oder Feta, können einen hohen Natriumgehalt aufweisen.
- Brot und Backwaren: Viele Brotarten, Brötchen und andere Backwaren enthalten nicht nur Salz für den Geschmack, sondern auch als Teiglockerungsmittel.
- Fertiggerichte und Tiefkühlprodukte: Pizza, Lasagne, Burger und andere vorgefertigte Mahlzeiten sind oft reich an Natrium, um Geschmack und Haltbarkeit zu verbessern.
- Snacks: Chips, Salzstangen, Cracker und andere salzige Snacks tragen erheblich zur Natriumaufnahme bei.
- Suppen und Brühen: Insbesondere Fertigsuppen und Instant-Brühen haben einen hohen Natriumgehalt, der als Konservierungsstoff dient und den Geschmack verstärkt.
- Gemüsekonserven: Konserviertes Gemüse, das oft mit Salz eingelegt wird, um Frische und Geschmack zu bewahren, kann ebenfalls reich an Natrium sein.
- Gewürzmischungen und Fertigwürzmittel: Viele handelsübliche Gewürzmischungen und Marinaden enthalten hohe Mengen an Salz.
Was ist Natrium?
Die biologische Rolle von Natrium für den Menschen unterstreicht die Notwendigkeit eines ausgewogenen Natriumhaushalts für die Gesundheit. Es ist ein chemisches Element mit dem Symbol Na und der Ordnungszahl 11. Natrium gehört zur Gruppe der Alkalimetalle im Periodensystem [2] und zeichnet sich durch seine hohe Reaktivität aus, besonders wenn es mit Wasser in Kontakt kommt, bei dem es heftig reagiert und Wasserstoffgas freisetzt. In seiner reinen Form kommt Natrium aufgrund seiner Reaktivität in der Natur nicht frei vor, sondern ist immer in Verbindungen gebunden, wie beispielsweise in Natriumchlorid (Kochsalz), das in großen Mengen in den Ozeanen und in Salzminen zu finden ist.
Natrium ist ein essentielles Element für alle Lebewesen. Es spielt eine zentrale Rolle bei der Aufrechterhaltung des osmotischen Drucks und des Volumens der Körperflüssigkeiten, bei der Weiterleitung von Nervenimpulsen sowie bei der Muskelkontraktion. Der menschliche Körper reguliert aktiv den Natriumgehalt, um diese lebenswichtigen Funktionen zu gewährleisten.
In der Ernährung wird Natrium hauptsächlich in Form von Natriumchlorid, also Kochsalz, aufgenommen. Während Natrium für den Körper unentbehrlich ist, kann ein Übermaß an Natriumaufnahme gesundheitliche Probleme wie Bluthochdruck, Herzkrankheiten und Schlaganfälle [3] begünstigen. Aus diesem Grund empfehlen Gesundheitsorganisationen, den Salzkonsum zu moderieren.
Unser Online Abnehmprogramm beinhaltet ausgewogene Rezepte mit wenig Natrium, um schnell und gesund Gewicht zu verlieren.
Welche Krankheiten entstehen durch hohen Natriumkonsum?
Ein hoher Natriumkonsum, insbesondere in Form von Kochsalz (Natriumchlorid), kann verschiedene gesundheitliche Probleme verursachen oder bestehende Zustände verschlimmern. Hier sind einige Krankheiten und Gesundheitszustände, die durch einen übermäßigen Natriumkonsum in der Ernährung entstehen oder beeinträchtigt werden können:
- Bluthochdruck (Hypertonie): Ein hoher Natriumkonsum kann den Blutdruck erhöhen, was das Risiko für die Entwicklung von Hypertonie steigert. Hypertonie ist ein Hauptfaktor für Herzkrankheiten und Schlaganfälle.
- Herzkrankheiten: Zu viel Natrium kann die Funktion des Herzens beeinträchtigen und das Risiko für Herzkrankheiten, einschließlich Herzinfarkt, erhöhen.
- Schlaganfall: Durch den erhöhten Blutdruck, der teilweise durch einen hohen Natriumkonsum verursacht wird, steigt das Risiko für Schlaganfälle.
- Herzinsuffizienz: Bei Personen mit Herzinsuffizienz kann ein hoher Natriumkonsum die Symptome verschlimmern, da es zu einer erhöhten Flüssigkeitsretention und somit zu einer zusätzlichen Belastung des Herzens kommt.
- Nierenerkrankungen: Ein hoher Salzkonsum kann die Nieren belasten und das Risiko für die Entwicklung von Nierenerkrankungen erhöhen oder bestehende Nierenerkrankungen verschlechtern.
- Osteoporose: Einige Studien deuten darauf hin, dass ein hoher Natriumkonsum die Knochendichte verringern und somit das Risiko für Osteoporose erhöhen kann, indem Kalzium im Urin ausgeschieden wird.
- Magenkrebs: Untersuchungen legen nahe, dass ein hoher Salzkonsum das Risiko für die Entwicklung von Magenkrebs erhöhen kann, möglicherweise aufgrund der schädigenden Wirkung von Natrium auf die Magenschleimhaut oder durch die Förderung des Wachstums bestimmter bakterieller Infektionen, die mit Magenkrebs in Verbindung gebracht werden.
- Wassereinlagerungen und Blähungen: Ein hoher Natriumkonsum kann zur Retention von Wasser im Körper führen, was zu Schwellungen, insbesondere in Händen, Füßen und im Gesicht, sowie zu Blähungen führen kann.
Welches Gemüse hat das meiste Natrium und warum?
Auch unter Gemüsesorten gibt es solche, die einen überraschend hohen Natriumgehalt aufweisen. Meistens ist der Natriumgehalt in Gemüse natürlich niedrig, es gibt jedoch Ausnahmen wie Sellerie, Rote Beete und Mangold. Diese Pflanzen nehmen Natrium aus dem Boden auf, was zu einem höheren Natriumgehalt in der Pflanze führt. Die Fähigkeit, Natrium aufzunehmen, variiert zwischen verschiedenen Pflanzenarten, basierend auf ihren individuellen biologischen Eigenschaften und dem Umfeld, in dem sie wachsen.
Wie kann man den eigenen Natriumspiegel erhöhen?
Um den Natriumspiegel gezielt zu erhöhen, empfiehlt es sich, natriumreiche Lebensmittel in die Ernährung einzubauen. Dies kann wichtig sein für Menschen, die unter bestimmten Gesundheitsbedingungen leiden, die einen Natriummangel verursachen. Sportgetränke, salzhaltige Snacks und eine allgemeine Erhöhung der Salzzufuhr durch das Würzen von Speisen können helfen, den Natriumspiegel zu erhöhen. Es ist jedoch wichtig, dies unter medizinischer Aufsicht zu tun, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden.
Zusammenhang zwischen natriumreichen Lebensmitteln und Kopfschmerzen
Der Konsum von natriumreichen Lebensmitteln kann bei einigen Menschen zu Kopfschmerzen führen. Dies liegt daran, dass ein hoher Natriumkonsum zu einer Erhöhung des Blutdrucks führen kann, was wiederum Kopfschmerzen auslösen oder verschlimmern kann. Darüber hinaus kann eine plötzliche Erhöhung der Natriumaufnahme zu Flüssigkeitsretention führen, was ebenfalls Kopfschmerzen verursachen kann. Solltest du also häufig unter Kopfweh leiden, achte auf deine Ernährung und halte die Natriumzufuhr im Auge.
Fazit zu Lebensmitteln mit hohem Natriumgehalt
Während Natrium ein essentieller Bestandteil unserer Ernährung ist, ist es wichtig, den Konsum von Lebensmitteln mit hohem Natriumgehalt zu überwachen. Eine ausgewogene Ernährung, die den Konsum von verarbeiteten Lebensmitteln minimiert und frische, ganze Lebensmittel bevorzugt, kann dazu beitragen, den Natriumgehalt in der Ernährung zu kontrollieren. Es ist auch ratsam, auf die eigenen Körperreaktionen zu achten und bei Bedarf die Ernährung anzupassen, um optimale Gesundheit und Wohlbefinden zu gewährleisten.
Über die Autoren:
Oxana Hegel ist eine anerkannte Ernährungsexpertin und Fitnessikone, bekannt durch ihre Erfolge als zweifache Deutsche Meisterin und Vize-Weltmeisterin in Klassischer Sportfitness. Gemeinsam mit ihrem Ehemann Philip betreibt sie das renommierte Premium Fitnessstudio Studio21 in Nürnberg, das sie seit 15 Jahren erfolgreich führen. In ihrer Karriere hat Oxana sich ausgiebig mit Gewichtsverlust und Muskeldefinition auseinandergesetzt, und verschiedene Diäten vor Wettkämpfen angewandt, um 5 bis 8 Kilogramm Fett zu verlieren und eine optimale Muskeldefinition zu erreichen.
Ihr Ehemann Philip Hegel, ehemaliger Medizinstudent und Inhaber von Studio21, bringt sein umfassendes Gesundheitswissen in ihre Projekte ein, was die fachliche Tiefe ihrer Ansätze verstärkt. Dieses Duo kreiert somit umfassende Gesundheits- und Fitnesskonzepte, basierend auf einer Kombination aus wissenschaftlicher Forschung und praktischer Erfahrung. Mehr über uns und unser Studio21 in Nürnberg teilen wir gerne auf unserem Fitness-Blog.
Quellen:
[1] https://www.rewe.de/ernaehrung/wissen/geschmacksverstaerker/
REWE Markt GmbH (2024), Geschmacksverstärker – Infos & Wissenswertes, abgerufen am 12.03.2024
[2] https://www.chemie.de/lexikon/Periodensystem.html
LUMITOS AG (2024), Periodensystem, abgerufen am 12.03.2024
[3] https://www.gesundheitsinformation.de/schlaganfall.html
Dr. med. Thomas Kaiser (2024), Schlaganfall, abgerufen am 12.03.2024
Schnell Gewicht verlieren: So funktioniert's!
Schnell Gewicht verlieren und mit einer Last Minute Bikinifigur in den Urlaub düsen! Das ist der Wunsch vieler Frauen und Männer.
Ich habe 15 Kilo abgenommen - du schaffst das auch!
Ich habe 15 Kilo abgenommen
Ich habe 15 Kilo abgenommen kann Tina nach 3 Monaten Mitgliedschaft im Studio21 stolz behaupten. Die sympathische Mami ist unser neuestes Abnehm-Wunder und dient als Motivation und Vorbild für viele Frauen mit ähnlichen Zielen.
Sie kam im Mai zum ersten Mal in unser Fitnessstudio und nahm am 5-Wochen-Programm mit Oxi teil. Schon dabei feierte sie einen beachtlichen Erfolg. Mit über 6 Kilo Gewichtsverlust belegte sie Platz 2 in der Abnehm-Challenge. Unter den strengen Augen ihrer Trainerin Oxana befolgte sie stets unsere Ernährungspläne und kam regelmäßig zum Sport.
Nach dem Abnehmprogramm entschied sich Tina für eine langfristige Mitgliedschaft bei uns im Fitnessstudio und hat ihre Abnehmerfolge weiter fortgesetzt. Das ist eben die Gefahr von allen kurzen Diäten, wenn man danach einfach aufhört, Sport zu treiben, hat man die verlorenen Pfunde ganz schnell wieder drauf. Nicht so Tina! Sie lässt sich weiterhin von Fitness Model Oxana und unseren Fitnesstrainern schinden und quälen und genießt jede Trainingseinheit.
Ich habe 15 Kilo abgenommen - dank Sport und Ernährungsumstellung
Wie hast du das nur geschafft? Wie oft hast du dafür trainiert? Ich will das auch! - solche Fragen werden Tina und Oxi jetzt oft gestellt werden. Dabei werden dir die Mädels sicher kein Wundermittel empfehlen können. Es geht nur über Disziplin und Einsatz, und mit einer sinnvollen Kombination aus Fitness und Ernährungsumstellung. Tina hält sich nach wie vor weitgehend an Oxis Ernährungspläne aus dem 5-Wochen-Programm und variiert verschiedene Rezepte. Der Verzicht auf Kohlenhydrate, Fette und Salz fällt ihr lange nicht mehr so schwer wie am Anfang. Ihr Körper hat sich mittlerweile sehr gut an die gesunde Ernährung gewöhnt und dankt es ihr mit einer tollen Figur.
Fitnessstudio gehört zum Alltag!
Das Fitnessstudio sollte bei einem gesunden Lifestyle zum täglichen Rhytmus dazugehören. Plane dir einen festen Ablauf ein und integriere das Workout in dein Leben. Du solltest zum Abnehmen mindestens 4x pro Woche ins Gym gehen. Ob du es vor der Arbeit oder danach absolvierst, bleibt dir überlassen. Fokussiere stets dein Ziel. Warum möchest du abnehmen? Warum möchtest du deine Beine straffen? Was motiviert dich, an deinem Body zu arbeiten? Dies hilft dir enorm bei der Umsetzung und dem Kampf gegen den inneren Schweinehund.
Krafttraining und Cardio muss es sein!
Achte bei deinem Trainingsinhalt auch auf ein ausgewogenes Verhälftnis zwischen Krafttraining und Ausdauertraining. Selbst Frauen, die regelmäßig unsere Fitnesskurse besuchen, sollten wenigstens 1x pro Woche auch etwas Krafttraining an unseren Geräten ausführen. Unsere Fitnesstrainer erstellen dir gerne einen passenden Trainingsplan.
Wir sind gespannt auf Tinas weitere sportliche Erfolge und werden euch im Blog auf dem Laufenden halten :) Unser nächstes Abnehmprogramm kommt schon bald... und damit wieder neue Erfolge beim Abnehmen und neue Stories...
Fazit zum Abnehmen
Möchtest du auch 15 Kilo abnehmen? Dann starte jetzt mit unserem online Abnehmprogramm: Schnell Abnehmen und leckere und gesunde Rezepte genießen. Tina hat es vorgemacht und du schaffst es auch. Sei stark und halte durch.
Russische Fitnesstrainerin Oxana im Studio21
Für alle russisch sprechenden Frauen gibt es bei uns im Studio21 eine russische Fitnesstrainerin.
Erste Hilfe Kurs im Studio21
Ab sofort findest du in unserem Fitnessstudio Studio21 auch einen Erste Hilfe Kurs. Wir erklären dir in diesem Artikel die wichtigsten Fragen dazu.
Warum ist ein Erste Hilfe Kurs so wichtig?
Stell dir vor, du bist der Erste am Unfallort. Dein Wissen und dein Handeln können entscheidend sein. Ein Erste Hilfe Kurs rüstet dich mit dem Know-how aus, um in Notsituationen richtig zu reagieren. Es geht nicht nur darum, Leben zu retten, sondern auch darum, Verletzungen zu minimieren und die Zeit bis zum Eintreffen professioneller Hilfe zu überbrücken. Durch solch einen Kurs gewinnst du nicht nur an Selbstvertrauen in deinen Fähigkeiten, sondern bist auch in der Lage, bei alltäglichen Unfällen souverän zu handeln.
Was lernt man in einem Erste Hilfe Kurs?
Vom korrekten Anlegen eines Verbandes bis zur Reanimation – ein Erste Hilfe Kurs deckt alle Grundlagen ab. Du lernst, wie du bei Blutungen, Brüchen, Verbrennungen und Bewusstlosigkeit vorgehen solltest. Auch die stabile Seitenlage und die Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) sind wesentliche Bestandteile. Neben praktischen Fähigkeiten werden auch theoretisches Wissen und das Erkennen von Notfallsituationen geschult. Diese Fertigkeiten sind nicht nur für Notfälle relevant, sondern auch nützlich im Umgang mit kleineren Verletzungen im Alltag.
Wie oft sollte man einen Erste Hilfe Kurs auffrischen?
Idealerweise solltest du deinen Erste Hilfe Kurs alle zwei Jahre auffrischen. Auch wenn du hoffentlich nie in die Lage kommst, dein Wissen anwenden zu müssen, verändern sich Richtlinien und Techniken mit der Zeit. Ein Auffrischungskurs hilft dir, auf dem neuesten Stand zu bleiben und eventuell vergessene Techniken wieder in Erinnerung zu rufen. Zudem stärkt es dein Selbstvertrauen, in Notsituationen richtig zu handeln.
Warum zögern viele, im Notfall Erste Hilfe zu leisten?
Oft ist es die Angst, etwas falsch zu machen, die Menschen zögern lässt. Doch im Erste Hilfe Kurs lernst du, dass Nichtstun die schlechteste Option ist. Die Kurse sind darauf ausgelegt, diese Angst zu überwinden und dir zu zeigen, dass deine Hilfe einen Unterschied machen kann. Rechtlich bist du durch das Gesetz abgesichert, solange du nach bestem Wissen und Gewissen handelst. Die Angst vor Fehlern sollte dich also nicht davon abhalten, zu helfen.
Wie kann ich einen Erste Hilfe Kurs finden?
Erste Hilfe Kurse werden von verschiedenen Organisationen angeboten, darunter das Rote Kreuz, die Johanniter, der Malteser Hilfsdienst und viele andere. Oft bieten auch lokale Feuerwehren oder Volkshochschulen solche Kurse an. Eine schnelle Online-Suche führt dich zu Anbietern in deiner Nähe. Viele Arbeitgeber unterstützen auch die Teilnahme an Erste Hilfe Kursen, manchmal sogar direkt am Arbeitsplatz. Es ist einfacher als gedacht, einen Kurs zu finden, der in deinen Zeitplan passt. Wir im Studio21 haben den Anbieter Luke's Erste Hilfe Kurs als Untermieter. Anmeldungen erfolgen direkt über dessen Homepage. Die Kurse finden tagsüber in unserem Kursraum statt. Toiletten befinden sich direkt vor dem Raum und in wenigen Metern bist du an der frischen Luft.
Fazit zum Erste Hilfe Kurs
Die Teilnahme an einem Erste Hilfe Kurs ist eine unschätzbare Investition in deine eigene Sicherheit und die der Menschen um dich herum ist. Es geht nicht nur darum, für den Ernstfall gewappnet zu sein, sondern auch darum, im Alltag ein höheres Maß an Selbstvertrauen und Verantwortungsbewusstsein zu entwickeln. Durch die regelmäßige Auffrischung deiner Kenntnisse bleibst du nicht nur aktuell, sondern stärkst auch deine Fähigkeit, in kritischen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren. Die Angst vor Fehlern sollte niemanden davon abhalten, im Notfall zu helfen. Stattdessen bietet die Ausbildung in Erster Hilfe die Chance, Leben zu retten und Verletzungen zu minimieren, bis professionelle Hilfe eintrifft. Die Suche und Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs ist einfacher als oft angenommen und sollte von jedem als Teil der persönlichen und gesellschaftlichen Verantwortung betrachtet werden. Wir im Studio21 vermieten unseren Tanzraum an Lukes Erste Hilfe und bieten allen Teilnehmern einen angenehmen Ausbildungsplatz direkt am Hauptbahnhof Nürnberg.
Gesundheitstag der IV. BPA Nürnberg - Oxana Hegel ist dabei
Coole News! Die 4. Bereitschaftspolizeiabteilung (BPA) Nürnberg hat Oxana Hegel, die Powerfrau vom Fitnessstudio Studio21, für ihren kommenden Gesundheitstag ins Boot geholt. Sie wird einen professionellen Pilates-Kurs geben, bei dem es darum geht, den Core zu stärken, flexibler zu werden und die Bewegungen besser zu kontrollieren.
Gesundheitstag der Polizei Nürnberg
Oxana, die Sportkanone, meinte dazu: "Für uns ist es echt der Hammer, beim Gesundheitstag der 4. BPA Nürnberg mitzumischen. Pilates? Ist nicht nur mega, um sich in Form zu bringen, sondern auch perfekt, um abzuschalten und richtig durchzuatmen. Gerade bei Jobs, bei denen man körperlich und mental voll gefordert wird – wie bei der Bereitschaftspolizei –, ist das Gold wert."
Gesundheitstag für Beschäftigte
Die Tatsache, dass eine ehemalige Wettkampfathletin wie Oxana dabei ist, zeigt, wie ernst es der 4. BPA Nürnberg mit der Fitness und Gesundheit ihrer Beschäftigten ist. Durch solche Aktionen wollen sie dafür sorgen, dass alle topfit im Kopf und Körper bleiben. Der Tag wird nicht nur einen Crashkurs in Pilates bieten, sondern auch zeigen, warum Bewegung und gesundes Essen so wichtig sind. Die Gelegenheit für alle, sich mit neuen Fitnesstrends auseinanderzusetzen und mit Profis wie Oxana zu reden.
Das Event soll nicht nur einen Einblick in die Pilates-Methode bieten, sondern auch die Bedeutung von regelmäßiger Bewegung und gesunder Ernährung hervorheben. Es ist eine ausgezeichnete Gelegenheit für die Beschäftigten, sich mit neuen Fitnesskonzepten vertraut zu machen und sich mit Experten auszutauschen. Weitere Programmpunkte, die durch Fachreferenten der Bayerischen Polizei sowie anderer externer Anbieter abgedeckt werden, sind Vorträge über Schmerzen und wie man resilient bleibt, Workshops, die den Kopf fit halten, Faszientraining, Workouts im Team und sogar ein Vortrag darüber, wie man mit einer gesunden Wirbelsäule durchs Leben geht. Da hat die Bayerische Polizei echt ein starkes Programm auf die Beine gestellt!
Wer ist die Trainerin Oxana Hegel?
Oxana Hegel hat sich nicht nur als herausragende deutsche Wettkampfsportlerin im Bereich Sportfitness einen Namen gemacht, sondern auch als gefragtes Fitnessmodel und Personaltrainerin. Sie ist die Top-Athletin des DFFV, dem offiziellen deutschen Verband für Fitness und Bodybuilding. Als Expertin für Ernährung, Sport und Gesundheit ist sie ein gern gesehener Gast in den Medien. Ihre Wurzeln liegen in der russischen Ballettakademie und später in einer Berliner Tanzschule. Nach einem beeindruckenden Start in ihrer Wettkampfkarriere, bei dem sie schnell nationale und internationale Titel sammelte, zog sie nach Nürnberg und leitet gemeinsam mit ihrem Mann das Fitnessstudio Studio21. Heute konzentriert sich Oxana neben ihrem Fitnesstraining auch auf ihr Privatleben und hat sich zusätzlich einen Namen als Personaltrainerin und Medienexpertin gemacht. Mit ihrem umfangreichen Wissen und ihrer Erfahrung zierte sie viele Fitnesszeitschriftencover und verfasst auch Artikel zu Fitness und Ernährung. Auch ihre Bootcamp Fitness Kurse sind mittlerweile in Nürnberg legendär.
Fazit
Der Gesundheitstag, organisiert von der IV. BPA Nürnberg, hat einmal mehr unterstrichen, wie wichtig körperliche und geistige Fitness im beruflichen Kontext, insbesondere bei anspruchsvollen Jobs wie in der Bereitschaftspolizei, ist. Mit Experten wie Oxana Hegel, die sowohl als ehemalige Wettkampfsportlerin als auch als Fitness- und Ernährungsexpertin glänzte, konnten die Teilnehmer tief in die Welt des Pilates eintauchen und die Vorteile von regelmäßiger Bewegung und richtiger Ernährung erkennen. Das Event bot eine ausgezeichnete Gelegenheit, innovative Fitnesskonzepte kennenzulernen und sich mit Fachleuten auszutauschen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
PHK Graf
Verantwortlicher für BGM (Behördliches Gesundheitsmanagement) in der IV. BPA Nürnberg
Tel.: 0911/4810-0
bpp.nuernberg.bpa@polizei.bayern.de
oder an
Philip Hegel, Studio21
Gluteus-Maschine für den Po
Gluteus-Maschine für einen knackigen Po: Heute stellen wir euch im Blog unsere Gesäßmaschine vor.Read more
Sommerspiel für die Sommerfigur
Unser Sommerspiel ist vor wenigen Tagen gestartet und wir sind schon alle ganz heiß auf den Preis.
Post Covid und Fitnessstudio
Die Corona Pandemie neigt sich hoffentlich dem Ende und die Nachwirkungen von Post Covid ziehen ihre Kreise. Jetzt wird es Zeit, das geschädigte Immunsystem wieder zu stärken.
Trainingsplan - Darum lohnt er sich!
Für viele Neulinge im Fitnessstudio sind die vielen verschiedenen Trainingspläne sehr verwirrend. Jeder hat andere Ansätze beim Training und trainiert dementsprechend auch anders. Am Anfang sieht man hinter all dem noch keine Logik und man müsste sich Unmengen an ellenlangen Ratgebern durchlesen, die dann doch alle nicht auf den Punkt kommen. Zugegeben, es ist auch etwas komplexer und schwieriger zu erklären. Es gibt viele persönliche Faktoren, die den eigenen Trainingsplan stark beeinflussen können. Wir versuchen es hier mal stark zu vereinfachen. Die ausschlaggebendsten sind die eigenen Physiognomie (Körperbau), die Ziele (Kraft/Muskelaufbau oder abnehmen) und natürlich die Zeit, die man fürs Training aufwenden kann. Daraus folgt eine unterschiedliche Auswahl an Übungen, Wiederholungen und Sätzen.Read more