Der Quadrizeps und so wird er trainiert

Der Quadrizeps ist einer der stärksten Muskeln im Körper und verantwortlich für straffe und starke Beine! Heutiges Thema im Blog ist der vierköpfige Beinstreckermuskel.

Die vorderseitige Oberschenkelmuskulatur ist eine sehr häufig frequentierte Muskulatur – ob im Alltag oder beim Sport.  Natürlich bestimmt er auch das Aussehen deiner Beine! Ob ein kräftiger Oberschenkel bei Männern oder straffe Beine bei Frauen, der Quadrizeps ist die Basis für beides.

Der Quadrizeps hat vier Köpfe, die alle über die Patellasehne am Schienbeinhöcker ansetzen. Seinen Ursprung findet der rectus femoris am vorderen unteren Darmbeinstachel, die anderen drei Köpfe entspringen am Oberschenkelknochen. Das war jetzt ein klein wenig Anatomie, für alle die es interessiert 🙂

Ein hoher Kalorienverbrauch beim Training mit großen Muskeln wie dem Lat, Gluteus oder eben dem Quadrizeps ist gegeben. Genau wie die Ausschüttung an Hormonen, die am Anabolismus (Aufbau) von Muskulatur beteiligt sind. Also ab zum Oberschenkeltraining!

 

Beinpresse, die beliebteste Maschine, um den Quadriceps zu trainieren

 

Die Beinpresse vom Marktführer Technogym aus der Nähe

 

Die Beinpresse befindet sich gegenüber dem Eingang zur Damenumkleide mitten im Studio, aber (fast) jedes unserer Mitglieder kennt die Maschine bereits vom eigenen Trainingsplan. – Ob Einsteiger oder Fitness-Fan, die Beinpresse ist eine absolute Grundübung!

 

Crosstrainer, Cardiobereich, Herzkreislauf, Fitness, Fitnessstudio
Erika (Superstar!) und Oxi am Crosstrainer

 

Natürlich stärkst du deine Oberschenkel auch beim Cardio-Training! Jedoch werden bei einer ausdauernden Belastung andere Muskelfasern angesprochen als bei kurzen, intensiven Belastungen wie beim Krafttraining (Typ I und Typ II Fasern). Deswegen ist der Marathonläufer eher schmächtig und der Sprinter oder Bodybuilder eher massig, weiterhin werden sie sich schlecht in der Sportart des anderen machen. Quasi jedes Ausdauertraining, ob Laufen, Radfahren, Rudern oder eben der Crosstrainer, rekrutiert den Quadriceps und hilft dir, ihn zu kräftigen.

 

Alternativ-Übung für den Quadrizeps

Auch Ausfallschritte sind ein super Oberschenkeltraining, hier sind als Verbundübung mehrere Muskeln beteiligt (z.B. noch der Gluteus). Vorteil ist ein hoher Kalorienverbrauch! Bei freien Übungen muss man allerdings generell mehr Dinge beachten, bei unseren qualifizierten Trainern bist du aber in besten Händen! 🙂