Hüftbeuger trainieren – wie geht das?

Heute zeigen wir dir, wie du deinen Hüftbeuger (Musculus iliopsoas) trainieren kannst, warum du ihn stärken solltest und welche Übungen dafür am besten geeignet sind!

Der Hüftbeuger, auch Iliopsoas genannt, ist einer der wichtigsten Muskeln im ganzen Körper, der stärkste Beuger im Hüftgelenk verknüpft als einziger Muskel die Wirbelsäule mit den Beinen. Ist er gelähmt, könntest du dich nicht mehr aufrichten. Der Hüftbeuger besteht aus den beiden Muskeln psoas major (großer Lendenmuskel) und iliacus (Darmbeinmuskel). Beide setzen am kleinen Rollhügel des Femur (Trochanter minor des Oberschenkelknochens) an.

sportliche Frau trainiert ihre Hüftbeuger mit seitlichen Ausfallschritten

Warum muss ich meinen Hüftbeuger trainieren?

Da der Hüftbeugermuskel durch vieles Sitzen oder Sportarten wie Fußball oder Joggen verkürzt ist und damit Rückenschmerzen auslösen kann, ist es umso wichtiger, ihn zu trainieren! Der Iliopsoas gilt auch als wichtig für das psychische Wohlbefinden, da er mit der Amygdala (dem Reptilienhirn) verbunden ist. Die Amygdala koordiniert die Fluchtinstinkte, hilft emotionale Situationen zu bewerten und ist für die Wahrnehmung von allen affekt- und lustbetonten Emotionen zuständig. In fernöstlichen Kulturen ist der Hüftbeuger seit Jahrhunderten als Körpermitte bzw. emotionales und energetisches Zentrum („Bauchgefühl“) bekannt!

Wie trainiere ich den Hüftbeuger am besten?

Den Hüftbeuger kannst du im Fitnessstudio an der  Multi Hip Maschine am besten trainieren. An ihr kann praktisch die gesamte Bein- und Hüftmuskulatur unilateral gestärkt und gestrafft werden: Oberschenkelvorder- und -rückseite, die Add- und Abduktoren sowie natürlich der Hüftbeuger. Um letzteren zu trainieren, beugst du mit dem Polster/Gewicht auf der vorderen Seite deines Oberschenkels deine Hüfte bzw. streckst deinen Oberschenkel nach oben.

sportliche Frau dehnt und trainiert ihren Hüftbeuger

Wie kann ich ohne Geräte den Hüftbeuger trainieren?

Den Hüftbeuger zu trainieren, ohne Geräte zu verwenden, ist recht einfach. Falls du in keinem Gym angemeldet bist oder dein Fitnessstudio keine Hüftbeuger-Maschine hat, kannst du auch folgende Übungen durchführen und deinen Iliopsoas kräftige.

Die Top 6 Übungen für den Hüftbeuger ohne Geräte

Hier sind einige Übungen, die du ausprobieren kannst:

  1. Stehende Kniehebungen: Stehe aufrecht und hebe abwechselnd jedes Knie so hoch wie möglich zur Brust. Dies stärkt die Hüftbeuger.
  2. Bergsteiger (Mountain Climbers): Beginne in einer Liegestützposition. Ziehe abwechselnd jedes Knie in Richtung Brust, während du die Hüften niedrig hältst.
  3. Hüftbeugestrecks: Liege flach auf dem Rücken, die Arme liegen an deiner Seite. Hebe ein Bein gerade nach oben und dann das andere. Achte darauf, dass dein unterer Rücken flach auf dem Boden bleibt.
  4. Stehende Beinhebungen: Stehe neben einer Wand oder einem anderen stabilen Gegenstand, um das Gleichgewicht zu halten. Hebe ein gestrecktes Bein vor dir an, so hoch wie möglich, ohne das Gleichgewicht zu verlieren. Wiederhole dies auf der anderen Seite.
  5. Hüftbeuger-Stretch mit Beinhebung: Knie dich auf den Boden. Schiebe ein Bein nach vorne in einen Ausfallschritt, wobei der Fuß flach auf dem Boden ist. Lehne dich leicht nach vorne, um die Hüftbeuger des hinteren Beins zu dehnen. Um die Übung zu intensivieren, kannst du versuchen, das hintere Bein vom Boden zu heben.
  6. Froschsprünge: Beginne in einer tiefen Kniebeugeposition, die Hände vor dir auf dem Boden. Springe nach vorne, während du die Hände vor dir behältst und lande wieder in der tiefen Kniebeugeposition.

Wie dehne ich den Hüftbeuger?

Dehnen des Hüftbeugers ist wichtig, um Verspannungen zu lösen und die Beweglichkeit zu verbessern. Eine effektive Dehnübung ist der Ausfallschritt-Dehnung. Beginne in einem stehenden Zustand und mache einen großen Schritt nach vorne mit einem Bein, wobei das hintere Bein gestreckt bleibt und der Fußballen den Boden berührt. Senke langsam die Hüfte nach vorne und unten, bis du eine Dehnung im vorderen Bereich des hinteren Oberschenkels und der Hüfte spürst. Halte die Position für 20-30 Sekunden und wechsle dann das Bein. Während der Dehnung ist es wichtig, den Oberkörper aufrecht zu halten und nicht nach vorne zu lehnen. Diese Übung zielt speziell auf den Hüftbeuger und hilft, die Flexibilität und Mobilität in diesem Bereich zu erhöhen. Bei regelmäßiger Anwendung kannst du Verspannungen vorbeugen und das Wohlbefinden steigern.

Dehnungsband Hüftbeuger bei Frau im Einsatz
*Werbung *Provisions-Links / Affiliate-Links Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Provisions-Links, auch Affiliate-Links genannt. Wenn Sie auf einen solchen Link klicken und auf der Zielseite etwas kaufen, bekommen wir vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine Vermittlerprovision. Es entstehen für Sie keine Nachteile beim Kauf oder Preis.

Fazit zum Thema Hüftbeuger trainieren

Das Training des Hüftbeugers ist essenziell, sowohl für Athleten als auch für den Alltagsmenschen. Es spielt eine Schlüsselrolle für Beweglichkeit, Stabilität und Kraft. Ob mit oder ohne Geräte, es gibt zahlreiche Übungen, mit denen du diesen Muskel effektiv stärken kannst. Während Geräte im Fitnessstudio oft gezielte und intensive Trainingsreize setzen, bieten Übungen ohne Geräte Flexibilität und können überall ausgeführt werden. Denk daran, beim Training stets auf korrekte Ausführung und deine Körperwahrnehmung zu achten. Und ob du nun Geräte bevorzugst oder die Freiheit des körpergewichtsbasierten Trainings, wichtig ist, dass du dranbleibst. Deine Hüftbeuger – und letztlich dein ganzer Körper – werden es dir danken!