Mounjaro vs. Ozempic – Was ist die beste Abnehmspritze auf dem Markt?

Mounjaro vs. Ozempic: Welche Abnehmspritze ist besser? Aktuelle Studien liefern folgende Ergebnisse:

  • Mounjaro: 15-20% Gewichtsverlust
  • Ozempic: 10-15% Gewichtsverlust

Du bist auf der Suche nach der ultimativen Unterstützung beim Abnehmen? Dann hast du sicher schon von der Mounjaro Abnehmspritze und von Ozempic gehört – zwei Präparate, die aktuell im Trend liegen. Doch welche ist die beste für deinen Abnehmweg? Hier klären wir mithilfe von Ernährungsexpertin Oxana Hegel alle wichtigen Fragen und helfen dir, die richtige Entscheidung zu treffen.

Wie kann ich am schnellsten 10 Kilo abnehmen - Online Abnehmprogramm[Werbung] Mit unserem Online Abnehmprogramm kannst du gesund & nachhaltig Gewicht verlieren. Wir haben schon über 1000 Frauen und Männer beim Kampf gegen die Kilos unterstützt!

Mounjaro vs. Ozempic – Was ist die beste Abnehmspritze?

Welche der beiden Abnehmspritzen ist aktuell besser? Kann man beide überhaupt miteinander vergleichen? Schauen wir sie uns genauer an.

Was sind die Abnehmspritzen Mounjaro und Ozempic?

Bevor wir uns in den Vergleich stürzen, lass uns kurz klären, was Mounjaro und Ozempic eigentlich sind. Beide Medikamente gehören zur Klasse der GLP-1-Rezeptoragonisten [1]. Diese Wirkstoffe ahmen ein körpereigenes Hormon nach, das die Insulinproduktion ankurbelt und den Blutzuckerspiegel senkt. Dadurch fühlst du dich länger satt und isst weniger.

Wie wirken Mounjaro und Ozempic?

Die Abnehmspritze von Mounjaro (Tirzepatid) und Ozempic (Semaglutid) zielen darauf ab, dein Hungergefühl zu reduzieren und gleichzeitig den Stoffwechsel zu verbessern. Hier sind die wichtigsten Unterschiede in ihrer Wirkung:

  • Mounjaro: Kombiniert zwei Mechanismen – GLP-1 und GIP (Glucose-dependent Insulinotropic Polypeptide) – was zu einer stärkeren Reduktion des Hungergefühls führt.
  • Ozempic: Fokussiert sich ausschließlich auf GLP-1, was ebenfalls sehr effektiv ist, aber weniger Mechanismen im Vergleich zu Mounjaro beinhaltet.

Abnehmspritze Mounjaro unterdrückt Hungergefühl - Symbolfoto dicke Frau beim unkontrollierten Essen

Welche Ergebnisse kann man erwarten?

Beide Abnehmspritzen zeigen beeindruckende Ergebnisse. Studien haben gezeigt, dass Nutzer von Mounjaro im Durchschnitt etwa 15-20% ihres Körpergewichts verlieren können. Bei Ozempic liegt der durchschnittliche Gewichtsverlust bei etwa 10-15%. Diese Zahlen können natürlich individuell variieren, abhängig von Ernährung, Bewegung und genetischen Faktoren.

Neue Studie: Tirzepatid vs. Semaglutid

Die neue Studie vergleicht die Wirksamkeit von Tirzepatid und Semaglutid (Ozempic, Wegovy) bei der Gewichtsreduktion bei Erwachsenen mit Übergewicht oder Adipositas. In der Analyse wurde festgestellt, dass Patienten, die Tirzepatid erhielten, signifikant häufiger einen Gewichtsverlust von 5 %, 10 % und 15 % oder mehr erreichten als diejenigen, die Semaglutid verwendeten. Bereits nach drei Monaten war der Gewichtsverlust bei Tirzepatid größer als bei Semaglutid, und dieser Unterschied wuchs mit der Zeit weiter an. Nach zwölf Monaten hatten Patienten, die Tirzepatid einnahmen, im Durchschnitt 15,3 % ihres Körpergewichts verloren, verglichen mit 8,3 % bei Semaglutid. Trotz der höheren Wirksamkeit von Tirzepatid war die Rate gastrointestinaler Nebenwirkungen in beiden Gruppen ähnlich. Die Studie zeigt, dass Tirzepatid in klinischen Anwendungen wirksamer ist als Semaglutid, wobei die Ergebnisse in verschiedenen Patientengruppen und Analysen konsistent waren. Zukünftige Forschungen sollten sich darauf konzentrieren, andere wichtige Endpunkte wie kardiovaskuläre Ereignisse zu untersuchen.

Nebenwirkungen und Sicherheit der Abnehmspritze

Wie bei jedem Medikament gibt es auch hier mögliche Nebenwirkungen:

  • Mounjaro: Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und in seltenen Fällen Pankreatitis [2].
  • Ozempic: Ähnliche Nebenwirkungen wie Mounjaro, jedoch etwas häufiger Magen-Darm-Probleme.

Beide Medikamente sollten nur unter ärztlicher Aufsicht verwendet werden. Es ist wichtig, dass du regelmäßig mit deinem Arzt sprichst und sicherstellst, dass die Behandlung sicher für dich ist.

„Es ist wichtig, sich bewusst zu machen, dass bei neuen Medikamenten oft noch unbekannte Risiken bestehen. Wir sollten uns immer genau informieren und im Zweifel Rücksprache mit einem Arzt halten,“ betont Ernährungsexpertin Oxana Hegel.

 

Mounjaro Abnehmspritze Symbolfoto KIgeneriertSymbolfoto KIgeneriert

Kosten und Verfügbarkeit

Hier kommt ein wichtiger Punkt: die Kosten. Mounjaro ist in der Regel teurer als Ozempic. Während die Preise variieren können, liegt Mounjaro oft bei etwa 300 Euro pro Monat, während Ozempic bei rund 250 Euro pro Monat liegt. Viele Krankenkassen übernehmen die Kosten nicht, also informiere dich vorher über mögliche finanzielle Unterstützung. Dein Hausarzt kann dir eine Abnehmspritze verschreiben, allerdings nur, wenn medizinische Notwendigkeit besteht. Sprich: Starkes Übergewicht mit damit verbundenen Gesundheitsproblemen.

Für wen ist die Abnehmspritze Mounjaro geeignet?

Mounjaro (Tirzepatid) ist speziell für Erwachsene gedacht, die an Adipositas oder starkem Übergewicht leiden und zusätzlich Begleiterkrankungen wie Typ-2-Diabetes haben. Die Hauptvoraussetzungen für die Anwendung von Mounjaro sind:

  • BMI über 30: Personen mit einem Body-Mass-Index (BMI) von über 30, was der Definition von Adipositas entspricht.
  • BMI über 27 mit Begleiterkrankungen: Personen mit einem BMI über 27, die zusätzlich an Begleiterkrankungen wie Typ-2-Diabetes, Bluthochdruck oder Schlafapnoe leiden.
  • Diabetes-Management: Besonders geeignet für Menschen mit Typ-2-Diabetes, da Mounjaro die Insulinproduktion unterstützt und den Blutzuckerspiegel reguliert.

Mounjaro ist nicht für jeden geeignet. Menschen mit einer persönlichen oder familiären Vorgeschichte von medullärem Schilddrüsenkarzinom (MTC) [3] oder Multiple Endokrine Neoplasie Syndrom Typ 2 (MEN 2) sollten das Medikament nicht verwenden. Ebenso sollten Menschen mit schweren gastrointestinalen Erkrankungen Vorsicht walten lassen und dies mit ihrem Arzt besprechen.

 

Zahlen die Krankenkassendie Abnehmspritze Mounjaro?

Die Kostenübernahme durch die Krankenkassen für Mounjaro variiert stark und ist oft abhängig von der spezifischen Situation des Patienten sowie der jeweiligen Krankenkasse. Hier einige wichtige Punkte:

  • Krankenkassenübernahme in Deutschland: In Deutschland übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten für Mounjaro in der Regel nur dann, wenn es für die Behandlung von Typ-2-Diabetes verschrieben wird und andere Medikamente nicht ausreichend wirksam waren oder nicht vertragen wurden.
  • Individuelle Vereinbarungen: Einige Krankenkassen bieten unter bestimmten Voraussetzungen individuelle Kostenübernahme-Vereinbarungen an. Es lohnt sich, direkt bei der eigenen Krankenkasse nachzufragen und möglicherweise einen Antrag auf Kostenübernahme zu stellen.
  • Private Krankenversicherungen: Private Krankenversicherungen haben oft flexiblere Regelungen. Hier ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass die Kosten für Mounjaro übernommen werden, vor allem wenn medizinische Notwendigkeit nachgewiesen wird.

Häufige Kundenfragen zu Mounjaro und Ozempic an Oxana Hegel vom Studio21

Was ist der Unterschied zwischen Mounjaro und Ozempic?

Mounjaro und Ozempic sind beides Medikamente zur Blutzuckerkontrolle bei Typ-2-Diabetes, die auch zur Gewichtsabnahme eingesetzt werden können. Mounjaro wirkt auf zwei Hormone, während Ozempic nur auf eines abzielt, was zu unterschiedlichen Ergebnissen führen kann.

Welche Abnehmspritze ist effektiver: Mounjaro oder Ozempic?

Studien zeigen, dass Mounjaro im Vergleich zu Ozempic etwas effektivere Gewichtsverluste erzielen kann. Beide Medikamente sollten jedoch nur unter ärztlicher Aufsicht verwendet werden.

Gibt es mehr Nebenwirkungen bei Mounjaro oder Ozempic?

Beide Medikamente haben ähnliche Nebenwirkungen wie Übelkeit und Verdauungsprobleme. Da Mounjaro auf zwei Hormone wirkt, kann es zu leicht erhöhten Risiken kommen, daher ist eine ärztliche Beratung wichtig.

Wie schnell kann man mit Mounjaro oder Ozempic abnehmen?

Der Gewichtsverlust mit beiden Medikamenten ist individuell und hängt von der Dosis und anderen Faktoren ab. In der Regel kann ein signifikanter Gewichtsverlust innerhalb von Monaten erreicht werden, besonders bei gleichzeitigem Lebensstilwandel.

Für wen ist Mounjaro besser geeignet als Ozempic?

Mounjaro könnte für Menschen geeigneter sein, die sowohl ihre Blutzuckerkontrolle als auch ihr Gewicht stärker beeinflussen wollen. Ozempic bleibt jedoch eine beliebte Option für diejenigen, die nur eine Hormonanpassung benötigen.

Kann ich Mounjaro oder Ozempic nur zum Abnehmen verwenden, ohne Diabetes zu haben?

Aktuell sind beide Medikamente primär für Typ-2-Diabetes zugelassen. Ihr Einsatz zur reinen Gewichtsabnahme sollte nur nach ärztlicher Beratung erfolgen.

Welche Abnehmspritze wirkt langfristig besser?

Langfristige Erfolge hängen von einer Kombination aus dem Medikament und einer dauerhaften Ernährungs- und Lebensstiländerung ab. Es gibt noch keine eindeutigen Langzeitdaten, welches Medikament besser wirkt.

Sind Mounjaro und Ozempic rezeptpflichtig?

Ja, sowohl Mounjaro als auch Ozempic sind verschreibungspflichtig und sollten nur unter ärztlicher Aufsicht verwendet werden.

Wie wirken Mounjaro und Ozempic auf den Appetit?

Beide Medikamente reduzieren den Appetit, indem sie die Insulinproduktion regulieren und das Sättigungsgefühl verstärken. Dies führt zu einer verminderten Kalorienaufnahme und unterstützt den Gewichtsverlust.

Welches Medikament ist teurer: Mounjaro oder Ozempic?

Die Preise variieren je nach Land und Versicherung. In der Regel sind beide Medikamente kostspielig, wobei die genaue Preisdifferenz je nach Anbieter unterschiedlich ausfallen kann.

Fazit zu Abnehmspritzen: Mounjaro oder Ozempic?

Wenn es darum geht, die beste Abnehmspritze auszuwählen, hängt die Entscheidung von deinen individuellen Bedürfnissen und Zielen ab. Mounjaro bietet eine stärkere Wirkung durch seine dualen Mechanismen, ist aber teurer. Ozempic ist bewährt und etwas günstiger, bietet jedoch „nur“ den GLP-1-Mechanismus.

Unsere Empfehlung: Sprich mit deinem Arzt und lass dich umfassend beraten. Beide Optionen können dir helfen, dein Zielgewicht zu erreichen und ein gesünderes Leben zu führen. Allerdings ist die Abnehmspritze keine Dauerlösung, um langfristig dein Wohlfühlgewicht zu halten und nicht wieder dem JoJo-Effekt zu verfallen, kommst du an einer gesunden Ernährung und regelmäßiger Bewegung nicht vorbei. Und ganz wichtig: Die Abnehmspritzen werden NUR stark adipösen Patienten verschrieben! Wenn du “nur“ ein paar Kilos abnehmen möchtest, suche dir ein gutes Fitnessstudio :))) Oder wie wärs mit unserem Online Abnehmprogramm ?!?

Über die Autoren:

Ernährungsexpertin Oxana Hegel von Studio21 Nürnberg hilft Frauen beim Abnehmen

Oxana Hegel ist eine anerkannte Ernährungsexpertin und stand schon vielen Zeitungen und TV-Interviews beim Thema Abnehmen beratend zur Seite. Bekannt wurde sie als zweifache Deutsche Meisterin und zweifache Vize-Weltmeisterin in Klassischer Sportfitness. Zusammen mit ihrem Ehemann Philip leitet sie das renommierte Studio21 in Nürnberg, ein Premium Fitnessstudio, das sie seit 15 Jahren erfolgreich betreibt. Ihre Leidenschaft und Expertise in den Bereichen Ernährung und Fitness gibt sie in unserem gemeinsamen Fitness-Blog an unsere Leser weiter.

Oxana hat sich intensiv mit dem Thema Gewichtsverlust und Muskeldefinition auseinandergesetzt, insbesondere durch persönliche Experimente vor ihren Wettkämpfen. Um bei nationalen oder internationalen Meisterschaften anzutreten, ist es für die Athleten erforderlich, mindestens 5 bis 8 Kilogramm Fett zu verlieren.

Philip Hegel ist Blogger für die Themen Medizin, Gesundheit, Sport und Ernährung.

Fachliche und schriftstellerische Unterstützung findet Oxana bei ihrem Ehemann Philip Hegel. Der ehemalige Medizinstudent verfügt über ein fundiertes Gesundheitswissen und ist als Inhaber des Fitnessstudios Studio21 in Nürnberg tätig. Philips Hintergrund in der Medizin ergänzt Oxanas Expertise in Ernährung und Fitness perfekt. Dies ermöglicht dem Paar, interessante Blog-Artikel zu schreiben, die sowohl auf medizinischem Verständnis als auch auf praktischer Erfahrung basieren. Weitere Informationen über uns und unser Fitnessstudio in Nürnberg findest du hier.

 

Quellen:

[1] https://www.bfarm.de/DE/Arzneimittel/Pharmakovigilanz/Ausschuesse-und-Gremien/PRAC/meeting-Highlights/weitere-informationen/glp-1-rezeptor-agonisten.html 

Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) (2024), GLP-1-Rezeptor-Agonisten, abgerufen am 04.07.2024

[2] https://www.uniklinik-freiburg.de/chirurgie/schwerpunkte/pankreas/akute-pankreatitis.html 

Universitätsklinikum Freiburg (2024), Akute Pankreatitis, abgerufen am 04.07.2024

[3] https://www.endokrinologie.net/pressemitteilung/medullaeres-schilddruesenkarzinom.php 

Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie (2024), Medulläres Schilddrüsenkarzinom (MTC), abgerufen am 23.08.2024