Heute geht’s im Blog um die B-Vitamine! Wie immer haben wir alle Infos über diese Vitamingruppe und du erfährst warum sie für mehr Energie in deinem Körper sorgen.
Die Gruppe der B-Vitamine umfasst 8 verschiedene Vitamine. So erfüllt jedes von Ihnen eine sehr wichtige Aufgabe im Körper! Allerdings sind sie nicht durchgehend nummeriert.

Die B-Vitamine in der Übersicht
- Vitamin B1: Auch Thiamin oder im Volksmund Stimmungsvitamin genannt, denn es fördert eine positive Grundhaltung. Weiterhin unterstützt es den Stoffwechsel und die Energiebereitstellung im Körper. Dazu wurde es als aller erstes Vitamin vor über 100 Jahren entdeckt! Gute Quellen sind Obst, Gemüse, Vollkorn, Hefe, Nüsse und Sonnenblumenkerne.
- Riboflavin: Wird auch als Vitamin B2 bezeichnet. Auch dieses Vitamin braucht dein Körper um Glukose (Zucker) oder Fette in Energie umzuwandeln. Deinen Tagesbedarf deckst du am besten mit Milchprodukten,Vollkorn, Hefe oder mit Gemüse wie Brokkoli und Grünkohl.
- Vitamin B3: Auch als Niacin bekannt. Es spielt eine bedeutende Rolle bei der Regeneration von Muskeln, Nerven oder auch Hautzellen. Weiterhin ist das Vitamin am Stoffwechsel beteiligt. 200 Gramm Rindfleisch oder 250 Gramm Vollkornbrot decken beispielsweise deinen Tagesbedarf. Allerdings ist ein Mangel diese Vitamins in der westlichen Welt selten.
- Pantothensäure: Nennt man auch Vitamin B5 und ist für dein Immunsystem und Nervensystem unverzichtbar. Auch bei der Pantothensäure sind Hülsenfrüchte, Hefe oder Gemüse gute Quellen.
- Vitamin B6: Es regelt zentrale Abläufe im Stoffwechsel. Weiterhin sind Gemüse, Vollkornprodukte und Fleisch gute Lieferanten. Ein Mangel ist allerdings selten in Europa.
- Biotin: Auch als Vitamin B7 bekannt. Es ist für schöne und gesunde Nägel, Haut und Haare zuständig. Bei einer ausgewogenen Ernährung ist ein Mangel an Biotin quasi ausgeschlossen.
- Folsäure: Nennt man auch Vitamin B9 oder Vitamin B11. Wichtig ist es unter anderem für die Zellteilung. Die beste Quelle ist grünes Blattgemüse wie Spinat.
- Vitamin B12: Es ist an der Blutbildung und am Fettstoffwechsel beteiligt. Tierische Lebensmittel sind gute Lieferanten für das Vitamin.