Emotionales Essen kennt jeder: Ein stressiger Tag im Büro, ein Streit mit dem Partner oder einfach nur pure Langeweile – und schon finden wir uns vor dem Kühlschrank wieder, in der Hoffnung, dass ein Stück Schokolade oder eine Tüte Chips die innere Leere füllt. Doch was steckt wirklich hinter diesem Phänomen des emotionalen Essens?
Was ist emotionales Essen?
Emotionales Essen bedeutet, dass wir aus Gefühlen heraus essen und nicht, weil wir körperlich hungrig sind. Dabei greifen wir oft zu ungesunden Lebensmitteln, die uns kurzfristig ein gutes Gefühl geben, aber auf lange Sicht eher schaden. Traurigkeit, Stress, Einsamkeit oder auch Freude – jede Emotion kann uns dazu verleiten, mehr zu essen, als unser Körper eigentlich braucht.
Warum emotionales Essen?
Die Antwort liegt in unserem Belohnungssystem im Gehirn. Essen kann uns ein Gefühl von Komfort und Zufriedenheit geben, ähnlich wie eine Umarmung oder ein gutes Gespräch. Besonders süße und fettige Lebensmittel lösen die Freisetzung von Dopamin [1] aus, einem Wohlfühlhormon, das uns glücklich macht. Kein Wunder also, dass wir in stressigen oder emotional aufgeladenen Momenten oft zum Essen greifen.
Welche Folgen hat emotionales Essen?
Kurzfristig mag das emotionale Essen uns trösten, doch langfristig führt es oft zu Gewichtszunahme und einem schlechten Gewissen. Das Problem: Je mehr wir aus emotionalen Gründen essen, desto mehr verlernen wir, auf unsere echten Hunger- und Sättigungssignale zu hören. Der Teufelskreis beginnt – und endet oft in Frustration und noch mehr emotionalem Essen.
Was kann man gegen emotionales Essen tun?
Der erste Schritt ist, sich seiner Essgewohnheiten bewusst zu werden. Führe ein Ernährungstagebuch und notiere, was du isst und wie du dich dabei fühlst. So erkennst du schnell, ob und wann du aus emotionalen Gründen isst.
Dann heißt es, Alternativen zu finden. Statt zur Schokolade zu greifen, wenn du gestresst bist, probiere es doch mal mit einem Spaziergang, einem Telefonat mit einem Freund oder ein paar Minuten Meditation. Auch regelmäßige Bewegung in einem Fitnessstudio und eine ausgewogene Ernährung können helfen, das emotionale Essen in den Griff zu bekommen.
Unser Fazit: Emotionales Essen
Emotionales Essen ist ein weit verbreitetes Phänomen und kein Grund, sich zu schämen. Wichtig ist, die Muster zu erkennen und neue, gesündere Strategien zu entwickeln, um mit Emotionen umzugehen. So bleibst du nicht nur körperlich, sondern auch emotional in Balance – und das ohne ständig zum Kühlschrank rennen zu müssen.
Dein Weg zu einem gesünderen Leben
Hast du genug von emotionalem Essen und möchtest einen nachhaltigeren Weg finden, um abzunehmen und dich wohlzufühlen? Dann ist unser Online Abnehmprogramm genau das Richtige für dich! Du bekommst 5 Ernährungspläne und jede Menge leckere Rezepte. Wir haben schon über 1000 Frauen und Männern beim Abnehmen geholfen. Starte noch heute dein neues Leben – wir unterstützen dich dabei!
Über die Autoren:
Oxana Hegel ist eine anerkannte Ernährungsexpertin und stand schon vielen Zeitungen und TV-Interviews beim Thema Abnehmen beratend zur Seite. Bekannt wurde sie als zweifache Deutsche Meisterin und zweifache Vize-Weltmeisterin in Klassischer Sportfitness. Zusammen mit ihrem Ehemann Philip leitet sie das renommierte Studio21 in Nürnberg, ein Premium Fitnessstudio, das sie seit 15 Jahren erfolgreich betreibt. Ihre Leidenschaft und Expertise in den Bereichen Ernährung und Fitness gibt sie in unserem gemeinsamen Fitness-Blog an unsere Leser weiter.
Oxana hat sich intensiv mit dem Thema Gewichtsverlust und Muskeldefinition auseinandergesetzt, insbesondere durch persönliche Experimente vor ihren Wettkämpfen. Um bei nationalen oder internationalen Meisterschaften anzutreten, ist es für die Athleten erforderlich, mindestens 5 bis 8 Kilogramm Fett zu verlieren.
Fachliche und schriftstellerische Unterstützung findet Oxana bei ihrem Ehemann Philip Hegel. Der ehemalige Medizinstudent verfügt über ein fundiertes Gesundheitswissen und ist als Inhaber des Fitnessstudios Studio21 in Nürnberg tätig. Philips Hintergrund in der Medizin ergänzt Oxanas Expertise in Ernährung und Fitness perfekt. Dies ermöglicht dem Paar, interessante Blog-Artikel zu schreiben, die sowohl auf medizinischem Verständnis als auch auf praktischer Erfahrung basieren. Weitere Informationen über uns und unser Fitnessstudio in Nürnberg findest du hier.
Quellen:
Medizinische Universität Wien (2024), Dopamin – weit mehr als nur der Botenstoff des Glücks, abgerufen am 13.06.2024