Potraining – So holst du dir einen knackigen Hintern!
Potraining – bist du bereit für einen knackigen Hintern?! Viele Frauen gehen neben Gewichtsverlust und allgemeiner Fitness auch für einen schönen Po ins Fitnessstudio. Der gut trainierte Gesäßmuskel ist wohl das weibliche Äquivalent zu dicken Armen bei Männern, worüber wir auch schon einen Blog haben. Ein gutes Po Training kann schon mal ein ganzes Workout füllen und wir zeigen wie. Oft ein Problem für Frauen ist, dass sie zwar einen trainierten Hintern haben wollen, aber nicht noch mehr Oberschenkelmasse dazu bekommen möchten. Fitness- und Ernährungsexpertin Oxana Hegel klärt auf!
Potraining – Tipps für einen straffen Hintern
Es ist schwer, effektiv den Po zu trainieren, ohne auch gleichzeitig die Beine zu beanspruchen. Du kannst aber mit bestimmten Übungen die Beteiligung der Beine so gering wie möglich halten. Deswegen ist eine gute Auswahl und eine richtige Ausführung der Übungen wichtig. Wenn du keinen Wert darauf legst, oder besonders auch gerne etwas mehr Beinmuskeln haben will, dann gibt es mehr Übungen zur Auswahl.
Mind-Muscle-Connection – auch beim Potraining wichtig!
Wichtig für ein effektives Potraining ist die Mind-Muscle-Connection. Das bedeutet die Verbindung zwischen dem Gehirn und den Muskeln. Also wirklich effektiv den Muskel zu benutzen, den man trainieren will. Es braucht einige Zeit, bis du es wirklich drauf hast. Das ist zwar bei jeder Art von Krafttraining wichtig, aber bei dem Potraining besonders, da es ein Muskel ist, der stark in Kombination mit anderen Muskeln funktioniert, hauptsächlich den Beinen. Um wirklich die Hauptlast der Übung dann auch speziell mit dem Hintern zu stemmen, ist eine solche Verbindung nötig. Damit verhinderst du auch, dass die Beine zu viel Last übernehmen und damit auch zu stark zulegen, wenn dir das wichtig ist.
Wie trainiert man am besten den Po?
Schauen wir uns jetzt mit Oxana die besten Po-Übungen einmal genauer an. Sie ist zweifache Deutsche Meisterin und zweifache Vize Weltmeisterin in Klassischer Sportfitness und berüchtigt für ihren Knackpo! Es gibt komplexe Übungen und es gibt Isolationsübungen für das Gesäß.
Die besten komplexen Übungen für den Po
Anfangen solltest du mit schweren komplexen Übungen und dann zu den isolierten Übungen übergehen. Eine gute Übung für den Anfang ist schweres Kreuzheben. Bei einer richtigen Ausführung wird hauptsächlich der Po und der untere Rücken beansprucht, sowie ein bisschen die Hamstrings. Wichtig ist, die Beine so gerade wie möglich zu lassen, sonst werden mehr die Oberschenkel benutzt und weniger der Po. Hier kann man auch gerne schwerer werden und am besten 5×8 Sätze machen. Eine ebenfalls sehr gute schwere Übung sind die Hip Thrusts. Hier wird hauptsächlich der Po und ein bisschen die Hamstrings und der Bauch benutzt. Bei der Übung kann man ebenfalls gerne schwerer werden, da dabei wirklich hauptsächlich der Po trainiert wird und man mehr Gewicht schafft. Dabei hat man in der Regel auch die meiste Kraft und schafft am meisten Gewicht. Wieder 5×8 Sätze. Du kannst als schwere Komplexübung optional auch noch Squats machen. Dabei werden aber viele Muskeln angesprochen, eben auch die Oberschenkel. Da musst du wissen, ob du das willst. Mache auch wieder 5×8 Sätze.

Die besten Isolationsübungen fürs Potraining
Nach den schweren Übungen kommen die Isolierten, hier wird der Po mit weniger Gewichten und dafür mehr Wiederholungen konzentriert einzeln trainiert. Der Fokus liegt mehr auf der Mind-Muscle-Connection [1] als auf der reinen Kraft und den Gewichten. Sehr gut den Hintern trainieren ohne den Einsatz der Beine kannst du am besten am Kabelzug oder mit Bändern, zu empfehlen ist der Kabelzug. Hier kannst du viele Übungen machen, wie zum Beispiel die Kick Backs mit einer Beinschlaufe. Wie bei allen isolierten Übungen für den Po werden 3×12 Wiederholungen gemacht. Außerdem gibt es für den Kabelzug noch die Pull Throughs mit einem Seil. Die haben in der Ausführung und Muskelbeanspruchung Ähnlichkeit mit Kreuzheben. Eine Übung, die man auch am Kabelzug machen kann, ist Hip Abduktion. Viele Studios (wie auch wir im Studio21) haben aber dafür auch eine eigene Maschine, die gerade für Anfänger eher zum empfehlen ist.

Effektives Potraining – die besten Poübungen!
Jetzt zeigen wir dir die besten Poübungen für einen knackigen Hintern. Wir ranken jeweils die Top 5 Poübungen im Fitnessstudio und Zuhause in deinen eigenen vier Wänden.
Was sind die besten 5 Poübungen im Gym?
Kreuzheben mit gestreckten Beinen (Straight-Leg Deadlift):
- Ausführung: Stehe aufrecht mit leicht gebeugten Knien und halte eine Langhantelstange oder Kurzhanteln vor dir. Halte den Rücken gerade und beuge dich nach vorne an der Hüfte, während die Beine gestreckt bleiben. Senke das Gewicht so weit wie möglich und hebe es dann wieder an.
- Beteiligte Muskeln: Gluteus Maximus, Hamstrings, unterer Rücken, Erector Spinae.
Kniebeugen (Squats) mit Langhantel ATG-Variante:
- Ausführung: Positioniere die Langhantel auf deinem oberen Rücken, deine Füße schulterbreit auseinander, leicht nach außen gedreht. Senke dich kontrolliert ab, indem du Hüften und Knie beugst, bis deine Hüften unterhalb deiner Knie sind (Ass to Grass). Halte die Wirbelsäule neutral und den Blick geradeaus.
Drücke dich explosiv nach oben, atme aus und wiederhole die Bewegung - Beteiligte Muskeln: Gluteus Maximus (Gesäßmuskeln), Quadriceps (vorderer Oberschenkel), Hamstrings (hintere Oberschenkel).
Kniebeuge in der ATG-Variante (Ass-to-Grass) bei der du so tief wie möglich runtergehst, ist sehr effektiv für den Po.
Ausfallschritte (Lunges):
- Ausführung: Stehe aufrecht, halte zwei Kurzhanteln in den Händen, und mache einen großen Schritt nach vorne. Beuge das vordere Knie, bis es einen rechten Winkel bildet, und senke das hintere Knie fast zum Boden. Drücke dich dann wieder nach oben und wechsle die Beine ab.
- Beteiligte Muskeln: Gluteus Maximus, Quadriceps, Hamstrings, Adduktoren.
Hip Thrust mit Langhantel:
- Ausführung: Setze dich auf den Boden und lehne deinen oberen Rücken gegen eine stabile Bank oder eine Plattform. Stelle deine Füße flach auf den Boden, etwa schulterbreit auseinander. Platziere eine Langhantel auf deinen Hüften und halte sie mit den Händen fest.
Atme ein und spanne deine Gesäßmuskeln an. Drücke deine Hüften nach oben, indem du das Gewicht der Langhantel verwendest, während du die Fersen in den Boden drückst.
Hebe das Becken so hoch wie möglich an, bis eine gerade Linie von den Schultern bis zu den Knien entsteht. Achte darauf, die Gesäßmuskeln fest anzuspannen und die Bauchmuskeln anzuziehen, um die Stabilität zu erhöhen.
Halte die obere Position kurz und senke dann das Becken kontrolliert ab, ohne den Boden zu berühren, und hebe es erneut an. - Beteiligte Muskeln: Gluteus Maximus, Hamstrings, unterer Rücken.
Abduktormaschine:
- Ausführung: Setze dich an die Abduktormaschine, platziere deine Beine gegen die Polster und drücke sie nach außen, um die Oberschenkelaussenseiten zu aktivieren.
- Beteiligte Muskeln: Gluteus Medius, Gluteus Minimus
Die besten 5 Poübungen zuhause!
Kniebeugen (Squats):
-
- Ausführung: Stehe mit den Füßen schulterbreit auseinander. Beuge die Knie und die Hüften, als ob du dich hinsetzen würdest, bis deine Oberschenkel parallel zum Boden sind oder so tief wie möglich. Drücke dich dann wieder nach oben.
- Beteiligte Muskeln: Gluteus Maximus (Gesäßmuskeln), Quadriceps (vorderer Oberschenkel), Hamstrings (hintere Oberschenkel).
Ausfallschritte (Lunges):
-
-
- Ausführung: Stehe aufrecht und mache einen großen Schritt nach vorne. Beuge das vordere Knie, bis es einen rechten Winkel bildet, und senke das hintere Knie fast zum Boden. Drücke dich dann wieder nach oben und wechsle die Beine ab.
- Beteiligte Muskeln: Gluteus Maximus, Quadriceps, Hamstrings, Adduktoren.
-
Glute Bridge:
-
- Ausführung: Lege dich auf den Rücken, beuge die Knie und platziere die Füße flach auf dem Boden. Hebe das Becken, indem du die Gesäßmuskeln anspannst und bilde eine gerade Linie von den Schultern bis zu den Knien.
- Beteiligte Muskeln: Gluteus Maximus, Hamstrings, unterer Rücken.
Einbeinige Hüftheben (Single-Leg Hip Thrust):
-
- Ausführung: Setze dich auf den Boden, beuge ein Knie und lege das andere Bein ausgestreckt vor dich. Lege deine Schultern auf eine stabile Oberfläche (z. B. eine Couch oder einen Stuhl). Hebe das Becken, indem du das gebeugte Bein nach oben drückst. Senke es dann wieder ab.
- Beteiligte Muskeln: Gluteus Maximus, Hamstrings.
Donkey Kicks:
-
- Ausführung: Gehe in eine Vierfüßlerposition auf Händen und Knien. Hebe ein Bein gebeugt nach oben, bis dein Oberschenkel parallel zum Boden ist, und senke es dann wieder ab. Wiederhole dies für beide Beine.
- Beteiligte Muskeln: Gluteus Maximus.
Trainingsplan für den Knackpo
- 5×8 Kreuzheben
- 5×8 Hip Thrust
- (Optional 5×8 Squats)
- 3×12 Kick Backs
- 3×12 Pull through
- 2-3×12 Abduktoren
Das Wichtigste ist wie bei jeder Art von Training eine gewissen Regelmäßigkeit und Häufigkeit. Am besten für schnelle und gute Erfolge ist, 2 bis 3 mal die Woche das Potraining zu machen, je nach Muskelkater [2]. Ebenso wichtig ist, wenn man bisher noch kein Krafttraining gemacht hat, die Ernährung ein bisschen umzustellen. Für einen schnellen und stetigen Muskelwachstum braucht der Körper ausreichend Energie und Nahrung. Das bedeutet, man sollte ein bisschen mehr essen als vorher und vor allem auch Eiweiß zu sich nehmen. Die brauchen die Muskeln um sich zu regenerieren und aufzubauen. Am besten dafür sind Proteinshakes oder Riegel. Das Po Training kann man am besten kombinieren mit dem Bauch Training, wie man so schön sagt: Bauch Beine Po. Die Muskelgruppen arbeiten am engsten miteinander zusammen und mit Bauchmuskelkater Hintern zu trainieren wird auch schwer. Deswegen sollte man den Po zuerst trainieren bei einem gemeinsamen Training.
Fazit zum Potraining
Ein knackiger Hintern durch gezieltes Potraining ist ein Trainingsziel, das viele Menschen im Fitnessstudio anstreben. Um dieses Ziel zu erreichen, sind gezielte Übungen von entscheidender Bedeutung. Die besten Übungen für einen straffen Hintern konzentrieren sich hauptsächlich auf die Gesäßmuskulatur, insbesondere den Gluteus Maximus, aber sie stärken auch die Hüft- und Oberschenkelmuskulatur. Wir haben dir heute die besten Po-Übungen für das Gym und für das Workout zuhause vorgestellt. Los gehts!
Über die Autorin:
Oxana Hegel, eine renommierte Ernährungs- und Fitnessspezialistin, hat sich durch ihre Erfolge als zweifache Deutsche Meisterin und Vize-Weltmeisterin in Sportfitness sowie durch ihre Auftritte in Zeitungen und TV-Interviews zum Thema Gewichtsverlust einen Namen gemacht. Auf der Bühne war ihr knackiger Po stets ihre Stärke und platzierte sie auf den vorderen Plätzen. Ihre lebenslange Hingabe zum Sport und ihre qualifizierten Abschlüsse als Ernährungsberaterin und Personaltrainerin bilden das Fundament ihrer Fachkenntnis. Gemeinsam mit Philip Hegel, ihrem Ehemann und geschäftlichen Partner, führt sie das angesehene Studio21 in Nürnberg. Dieses Duo verbindet praktische Erfahrung mit tiefergehendem Wissen in Gesundheit und Fitness, was sie zu idealen Mentoren für einen gesunden Lebensstil macht.
Quellen:
[1] https://sportaerztezeitung.com/rubriken/training/14277/mind-muscle-connection/
Sportärztezeitung Prof. Dr. med. habil. Lothar Beyer , Dr. rer. nat. Reingard Seibt (2024), Mind – Muscle – Connection, abgerufen am 29.03.2024
[2] https://gelenk-klinik.de/gelenke/muskelkater.html
Prof. Dr. Sven Ostermeier Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie (2024), Muskelkater: Was ist das und wie werde ich ihn wieder los?, abgerufen am 29.03.2024